ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
ESV-Rechtsdatenbank

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Immissionsschutz

  • Europäische Union
  • Bund
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Ländergemeinschaft

Europäische Union

( zurück zur Übersicht )
  • EU-Beschluss
    • (EU) 2015/1339 – Beschluss über die Änderung des Protokolls von Kyoto
    • (EU) 2015/1814 – Beschluss über die Einrichtung und Anwendung einer Marktstabilitätsreserve für das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
    • (EU) 2015/2119 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Herstellung von Platten auf Holzbasis
    • (EU) 2015/2250 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen für die Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen für das Kalenderjahr 2014 gem. Verordnung (EU) Nr. 510/2011
    • (EU) 2015/2251 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen für das Kalenderjahr 2014 gem. Verordnung 443/2009
    • (EU) 2015/253 – Durchführungsbeschluss zur Regelung der Probenahmen und der Berichterstattung gemäß der Richtlinie 1999/32/EG des Rates bezüglich des Schwefelgehalts von Schiffskraftstoffen
    • (EU) 2016/1032 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken für die Nichteisenmetallindustrie
    • (EU) 2016/34 – Beschluss über die Einsetzung, die Zuständigkeiten, die zahlenmäßige Zusammensetzung und die Mandatszeit des Untersuchungsausschusses zu Emissionsmessungen in der Automobilindustrie
    • (EU) 2016/695 – Beschluss über die staatliche Beihilferegelung zugunsten von Nichteisen-Metallerzeugern für im Strompreis enthaltene CO2-Kosten
    • (EU) 2017/1015 – Durchführungsbeschluss über die unter die Entscheidung Nr. 406/2009/EG fallenden Treibhausgasemissionen für jeden Mitgliedstaat für das Jahr 2014
    • (EU) 2017/1442 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken gemäß der Richtlinie 2010/75/EU für Großfeuerungsanlagen
    • (EU) 2017/2117 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken gem. Richtlinie 2010/75/EU in Bezug auf die Herstellung von organischen Grundchemikalien
    • (EU) 2017/2240 – Beschluss über die Unterzeichnung — im Namen der Union — und die vorläufige Anwendung des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Verknüpfung ihrer jeweiligen Systeme für den Handel mit Treibhausgasemissionen
    • (EU) 2017/2377 – Durchführungsbeschluss über die unter die Entscheidung Nr. 406/2009/EG fallenden Treibhausgasemissionen für jeden Mitgliedsstaat für das Jahr 2015
    • (EU) 2017/2379 – Durchführungsbeschluss über die Anerkennung des Berichts Kanadas mit Angaben zu den typischen Treibhausgasemissionen aus dem Anbau von landwirtschaftlichen Rohstoffen
    • (EU) 2018/1135 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung, welche Art von Informationen die Mitgliedstaaten in welcher Form und mit welcher Häufigkeit für die Berichterstattung über die Umsetzung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen zu übermitteln haben
    • (EU) 2018/1147 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates für die Abfallbehandlung
    • (EU) 2018/143 – Beschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen für 2016 gemäß Verordnung (EU) Nr. 510/2011
    • (EU) 2018/144 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen für das Kalenderjahr 2016 gemäß der Verordnung (EG) Nr. 443/2009
    • (EU) 2018/1522 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung eines gemeinsamen Formats für nationale Luftreinhalteprogramme gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2284 über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
    • (EU) 2018/1855 – Durchführungsbeschluss über die unter die Entscheidung Nr. 406/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates fallenden Treibhausgasemissionen für jeden Mitgliedstaat für das Jahr 2016
    • (EU) 2019/1119 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der effizienten Außenbeleuchtung mit Leuchtdioden zur Verwendung an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und an nicht extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen als innovative Technologie zur Verringerung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen
    • (EU) 2019/1713 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung des Formats der von den Mitgliedstaaten für die Berichterstattung über die Durchführung der Richtlinie (EU) 2015/2193 zu übermittelnden Informationen
    • (EU) 2019/1741 – Durchführungsbeschluss zur Festlegung, in welcher Form und mit welcher Häufigkeit die Mitgliedstaaten Daten für die Berichterstattung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters und zur Änderung der Richtlinien 91/689/EWG und 96/61/EG des Rates zu übermitteln haben
    • (EU) 2019/2010 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU in Bezug auf die Abfallverbrennung
    • (EU) 2019/2031 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie
    • (EU) 2019/582 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von neuen leichten Nutzfahrzeugen für das Kalenderjahr 2017 und für die Volkswagen-Emissionsgemeinschaft, einschließlich ihrer Mitglieder, für die Kalenderjahre 2014, 2015 und 2016 gemäß der Verordnung (EU) Nr. 510/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates
    • (EU) 2019/583 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen für das Kalenderjahr 2017 und für bestimmte Hersteller, die Mitglieder der Volkswagen-Emissionsgemeinschaft sind, für die Kalenderjahre 2014, 2015 und 2016 gemäß der Verordnung (EG) Nr. 443/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates
    • (EU) 2019/708 – Delegierter Beschluss zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG hinsichtlich der Festlegung der Sektoren und Teilsektoren, bei denen davon ausgegangen wird, dass für sie im Zeitraum 2021–2030 ein Risiko der Verlagerung von CO2-Emissionen besteht
    • (EU) 2020/1232 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der in 12-Volt-Motorgeneratoren für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, einschließlich bestimmter Hybrid-Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden können, verwendeten effizienten Generatorfunktion als innovative Technologie gemäß der Verordnung (EU) 2019/631
    • (EU) 2020/1339 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates einer effizienten Fahrzeugaußenbeleuchtung mit Leuchtdioden als eine innovative Technologie zur Verringerung der CO2-Emissionen von bestimmten leichten Nutzfahrzeugen mit Bezug auf das weltweit harmonisierte Prüfverfahren für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2020/1806 – Durchführungsbeschluss über die Genehmigung der Leerlaufsegelfunktion in Personenkraftwagen mit Verbrennungsmotor und in nicht extern aufladbaren Hybridelektro-Personenkraftwagen als innovative Technologie
    • (EU) 2020/654 – Beschluss über die von Deutschland mitgeteilten einzelstaatlichen Bestimmungen für kleine und mittlere Feuerungsanlagen
    • (EU) 2021/1967 – Durchführungsbeschluss zur Einrichtung einer obligatorischen Datenablage und eines obligatorischen Mechanismus für den digitalen Informationsaustausch gemäß der Richtlinie 2002/49/EG
    • (EU) 2021/2326 – DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates für Großfeuerungsanlagen
    • (EU) 2021/355 – Beschluss über nationale Umsetzungsmaßnahmen für die übergangsweise kostenlose Zuteilung von Treibhausgasemissionszertifikaten gemäß Artikel 11 Absatz 3 der Richtlinie 2003/87/EG
    • (EU) 2022/1953 – Durchführungsbeschluss über die unter die Entscheidung Nr. 406/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates fallenden Treibhausgasemissionen für jeden Mitgliedstaat für das Jahr 2020
    • (EU) 2022/2087 – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung der vorläufigen Berechnung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen und der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen für das Kalenderjahr 2020 und zur Information der Hersteller über die Werte für die Berechnung der Zielvorgaben für die spezifischen Emissionen und der Abweichungsziele für die Kalenderjahre 2021 bis 2024 gemäß der Verordnung (EU) 2019/631 des Europäischen Parlaments und des Rates
    • (EU) 2022/716 – DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS über die Genehmigung eines intelligenten Dieselkraftstoffvorwärmers zur Verwendung in Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor und in bestimmten Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen mit Hybrid-Elektroantrieb als innovative Technologie
    • (EU) 2023/2749 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen in Bezug auf Schlachtanlagen und Anlagen zur Verarbeitung tierischer Nebenprodukte und/oder essbarer Schlachtnebenprodukte
    • (EU) 2024/2165 – Durchführungsbeschluss über die Veröffentlichung einer Liste mit bestimmten CO2-Emissionswerten je Hersteller sowie den durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen aller in der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2024/2666 – DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS zur Anerkennung, dass der Bericht genaue Daten für die Messung der auf den Anbau von Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Triticale, Zuckerrüben, Raps, Feldgras und Grünlandschnittgut in Deutschland zurückgehenden Treibhausgasemissionen enthält
    • (EU) 2024/2974 – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Industrieemissionen in Bezug auf Schmieden und Gießereien
    • (EU) 2025/1100 – Durchführungsbeschluss zur Annahme von Leitlinien für die Anwendung bestimmter Auswahlkriterien für strategische Projekte für Netto-Null-Technologien
    • (EU) 2025/792 – Durchführungsbeschluss über die Veröffentlichung einer Liste mit bestimmten CO2-Emissionswerten je Hersteller sowie den durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen aller in der Union zugelassenen neuen schweren Nutzfahrzeuge
    • 2010/670/EU – Beschluss zur Finanzierung von Demonstrationsprojekten für eine umweltverträgliche Abscheidung und geologische Speicherung von CO2
    • 2011/631/EU – Durchführungsbeschluss zur Festlegung eines Fragebogens für die Berichterstattung über die Durchführung der IVU-Richtline
    • 2011/850/EU – Durchführungsbeschluss mit Bestimmungen zu den Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG im Hinblick auf den Austausch von Informationen und die Berichterstattung über die Luftqualität
    • 2011/92/EU – Beschluss zur Einführung eines Fragebogens über die Durchführung der Richtlinie 2009/31/EG über die geologische Speicherung von Kohlendioxid
    • 2012/119/EU – Durchführungsbeschluss mit Leitlinien für die Erhebung von Daten sowie für die Ausarbeitung der BVT-Merkblätter und die entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen
    • 2012/249/EU – Durchführungsbeschluss zur Festlegung des An- und Abfahrens von Feuerungsanlagen
    • 2013/162/EU – Beschluss zur Festlegung der jährlichen Emissionszuweisungen für den Zeitraum 2013 bis 2020 gemäß der Entscheidung Nr. 406/2009/EG
    • 2013/448/EU – Beschluss über nationale Umsetzungsmaßnahmen für die übergangsweise kostenlose Zuteilung von Treibhausgasemissionszertifikaten
    • 2013/634/EU – Durchführungsbeschluss über die Anpassungen der jährlichen Emissionszuweisungen an die Mitgliedstaaten
    • 2014/738/EU – Durchführungsbeschluss über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen in Bezug auf das Raffinieren von Mineralöl und Gas
    • 2014/746/EU – Beschluss zur Festlegung eines Verzeichnisses der Sektoren und Teilsektoren mit einem erheblichen Risiko einer Verlagerung von CO2-Emissionen
    • 2014/768/EU – Durchführungsbeschluss zur Festlegung, welche Art von Informationen die Mitgliedstaaten in welcher Form und mit welcher Häufigkeit gemäß der Richtlinie 2010/75/EU über integrierte Emissionsmanagementtechniken in Mineralöl- und Gasraffinerien zu übermitteln haben
    • 2014/769/EU – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung spezifischer CO2-Emissionen für Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen
    • 2014/770/EU – Durchführungsbeschluss zur Bestätigung oder Änderung spezifischer CO2-Emissionen für Hersteller von Personenkraftwagen gem. VO (EG) Nr. 443/2009
    • 377/2013/EU – Beschluss über die vorübergehende Abweichung von der Richtlinie 2003/87/EG
    • 529/2013/EU – Beschluss über die Anrechnung und Verbuchung von Emissionen
  • EU-Empfehlung
    • (EU) 2017/948 – Empfehlung zur Verwendung von nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge typgenehmigten und gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerten bei der Bereitstellung von Verbraucherinformationen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG
  • EU-Entscheidung
    • 2005/381/EG – Entscheidung zum Fragebogen für die Berichterstattung über die Umsetzung der Richtlinie 2003/87/EG (Treibhausgasemissionszertifikate)
    • 2006/780/EG – Entscheidung zur Vermeidung der doppelten Erfassung erzielter Treibhausgasemissionsreduktionen
    • 2006/944/EG – Entscheidung über die Festlegung der Emissionsmengen nach Kyoto-Protokoll
    • 2009/10/EG – Entscheidung zur Festlegung eines Meldevordrucks für schwere Unfälle gemäß der Richtlinie 96/82/EG des Rates zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen
    • 406/2009/EG – Entscheidung über die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen
  • EU-Richtlinie
    • (EU) 2015/2193 – Richtlinie zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Schadstoffe aus mittelgroßen Feuerungsanlagen in die Luft
    • (EU) 2016/2284 – Richtlinie über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
    • (EU) 2016/802 – Richtlinie über eine Verringerung des Schwefelgehalts bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe
    • (EU) 2024/2881 – Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa
    • 2000/14/EG – Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen
    • 2003/10/EG – Richtlinie über Mindestvorschriften zum Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm)
    • 2003/87/EG – Richtlinie über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union
    • 2004/107/EG – Richtlinie über Arsen, Kadmium, Quecksilber, Nickel und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in der Luft
    • 2006/40/EG – Richtlinie über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
    • 2008/50/EG – Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa
    • 2009/126/EG – Richtlinie über Phase II der Benzindampf-Rückgewinnung beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen
    • 2009/31/EG – Richtlinie über die geologische Speicherung von Kohlendioxid
    • 2009/33/EG – Richtlinie über die Förderung sauberer Straßenfahrzeuge zur Unterstützung einer emissionsarmen Mobilität
    • 2010/75/EU – IVU-Richtlinie
    • 94/63/EG – Richtlinie zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC-Emissionen) bei der Lagerung von Ottokraftstoff und seiner Verteilung
    • 98/70/EG – Richtlinie über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen
  • EU-Verordnung
    • (EG) Nr. 1497/2007 – Verordnung zur Festlegung der Standardanforderungen an die Kontrolle auf Dichtheit ortsfester Brandschutzsysteme, die bestimmte fluorierte Treibhausgase enthalten
    • (EG) Nr. 166/2006 – Verordnung über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters
    • (EG) Nr. 307/2008 – Verordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen für Ausbildungsprogramme sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Ausbildungsbescheinigungen für Personal in Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase enthaltende Klimaanlagen in bestimmten Kraftfahrzeugen
    • (EG) Nr. 595/2009 – Verordnung über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Motoren hinsichtlich der Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen (Euro VI) und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 und der Richtlinie 2007/46/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG, 2005/55/EG und 2005/78/EG
    • (EG) Nr. 715/2007 – Verordnung über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6)
    • (EU) 2015/757 – Verordnung über die Überwachung von Kohlendioxidemissionen aus dem Seeverkehr und die Berichterstattung darüber und die Prüfung dieser Emissionen
    • (EU) 2016/1628 – Verordnung über die Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte für gasförmige Schadstoffe und luftverunreinigende Partikel
    • (EU) 2016/879 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Einzelheiten der Konformitätserklärung für das Inverkehrbringen von Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, die mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen befüllt sind, und der Überprüfung durch einen unabhängigen Prüfer
    • (EU) 2017/654 – Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/1628 hinsichtlich technischer und allgemeiner Anforderungen in Bezug auf die Emissionsgrenzwerte und die Typgenehmigung von Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte
    • (EU) 2017/655 – Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2016/1628 im Hinblick auf die Überwachung der Emissionen gasförmiger Schadstoffe von in Betrieb befindlichen Verbrennungsmotoren in nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen und Geräten
    • (EU) 2017/656 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der verwaltungstechnischen Anforderungen für die Emissionsgrenzwerte und die Typgenehmigung von Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte gemäß der Verordnung (EU) 2016/1628
    • (EU) 2018/841 – Verordnung über die Einbeziehung der Emissionen und des Abbaus von Treibhausgasen aus Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft in den Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 525/2013 und des Beschlusses Nr. 529/2013/EU
    • (EU) 2019/1122 – Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG im Hinblick auf die Funktionsweise des Unionsregisters
    • (EU) 2019/1242 – Verordnung zur Festlegung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2019/1842 – Durchführungsverordnung zur Anpassung der kostenlosen Zuteilung von Emissionszertifikaten aufgrund von Änderungen der Aktivitätsraten
    • (EU) 2019/1859 – Durchführungsverordnung zur Festlegung von Vorschriften für die Anwendung des Artikels 10 der Verordnung (EU) 2019/1242 hinsichtlich der Erhebung bestimmter Daten
    • (EU) 2019/331 – Verordnung zur Festlegung EU-weiter Übergangsvorschriften zur Harmonisierung der kostenlosen Zuteilung von Emissionszertifikaten gemäß Artikel 10a der Richtlinie 2003/87/EG
    • (EU) 2019/631 – Verordnung zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und für neue leichte Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2020/1079 – Durchführungsverordnung über die Überprüfung und Berichtigung von Daten gemäß der Verordnung (EU) 2018/956 über die Überwachung und Meldung der CO2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer schwerer Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2021/1119 – Europäisches Klimagesetz
    • (EU) 2021/1430 – Ergänzung der Verordnung (EU) 2018/956 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Präzisierung der von den Mitgliedstaaten zur Prüfung der CO2-Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs neuer schwerer Nutzfahrzeuge zu meldenden Daten
    • (EU) 2022/1362 – Durchführungsverordnung zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 595/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Leistung von schweren Anhängern im Hinblick auf deren Einfluss auf die CO2-Emissionen, den Kraftstoff- und Energieverbrauch und die emissionsfreie Reichweite von Kraftfahrzeugen
    • (EU) 2022/996 – Durchführungsverordnung über Vorschriften für die Überprüfung in Bezug auf die Nachhaltigkeitskriterien und die Kriterien für Treibhausgaseinsparungen sowie die Kriterien für ein geringes Risiko indirekter Landnutzungsänderungen
    • (EU) 2023/1805 – Verordnung über die Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe im Seeverkehr
    • (EU) 2023/2449 – Durchführungsverordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2015/757 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Vorlagen für Monitoringkonzepte, Emissionsberichte, anteilige Emissionsberichte, Konformitätsbescheinigungen und Berichte auf Unternehmensebene
    • (EU) 2023/2830 – VERORDNUNG zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung von Vorschriften über den zeitlichen und administrativen Ablauf sowie andere Aspekte der Versteigerung von Treibhausgasemissionszertifikaten
    • (EU) 2023/2917 – Verordnung über die Prüftätigkeiten, die Akkreditierung von Prüfstellen und die Genehmigung von Monitoringkonzepten durch die Verwaltungsbehörden gemäß der Verordnung (EU) 2015/757 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Überwachung von Treibhausgasemissionen aus dem Seeverkehr, die Berichterstattung darüber und die Prüfung dieser Emissionen
    • (EU) 2024/1127 – Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/1242 durch Festlegung der Leitprinzipien und Kriterien für die Festlegung der Verfahren zur Überprüfung der CO2-Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte von in Betrieb befindlichen schweren Nutzfahrzeugen
    • (EU) 2024/1244 – Verordnung über die Berichterstattung über Umweltdaten von Industrieanlagen, zur Einrichtung eines Industrieemissionsportals
    • (EU) 2024/1735 – Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der Fertigung von Netto-Null-Technologien
    • (EU) 2024/1787 – Verordnung über die Verringerung der Methanemissionen im Energiesektor
    • (EU) 2024/2027 – Durchführungsverordnung über die Prüftätigkeiten gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe im Seeverkehr
    • (EU) 2024/2031 – Durchführungsverordnung über die Vorlage für Überwachungskonzepte gemäß der Verordnung (EU) 2023/1805 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Nutzung erneuerbarer und kohlenstoffarmer Kraftstoffe im Seeverkehr
    • (EU) 2024/2174 – Durchführungsverordnung mit Durchführungsbestimmungen zur Verordnung (EU) 2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des Formats der Kennzeichnungen von bestimmten Erzeugnissen und Einrichtungen, die fluorierte Treibhausgase enthalten
    • (EU) 2024/2195 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Form der Übermittlung der Berichte über Angaben gemäß Artikel 26 der Verordnung (EU) 2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1191/2014 der Kommission
    • (EU) 2024/2215 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an die Ausstellung von Zertifikaten für natürliche und juristische Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf ortsfeste Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen, Organic-Rankine-Kreisläufe sowie Kälteanlagen in Kühllastkraftfahrzeugen, Kühlanhängern, leichten Kühlfahrzeugen, intermodalen Containern und Eisenbahnwaggons, die fluorierte Treibhausgase oder Alternativen zu fluorierten Treibhausgasen enthalten, und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2067
    • (EU) 2024/2473 – DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG zur Verordnung (EU) 2024/573 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Registrierung im F-Gas-Portal und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/661 der Kommission
    • (EU) 2024/2620 – Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Voraussetzungen dafür, dass Treibhausgase als dauerhaft in einem Produkt chemisch gebunden angesehen werden
    • (EU) 2024/2729 – Durchführungsverordnung zur Gewährung einer Ausnahme gemäß der Verordnung (EU) 2024/573 hinsichtlich der Verwendung fluorierter Treibhausgase in bestimmten Geräten für die Umweltsimulation, Laboreinrichtungen zur Sprühtrocknung oder Gefriertrocknung und Laborzentrifugen
    • (EU) 2024/3012 – Verordnung zur Schaffung eines Unionsrahmens für die Zertifizierung von dauerhaften CO2-Entnahmen, kohlenstoffspeichernder Landbewirtschaftung und der CO2-Speicherung in Produkten
    • (EU) 2024/573 – Verordnung über fluorierte Treibhausgase
    • (EU) 2025/1176 – Durchführungsverordnung zur Präzisierung der Vorqualifikations- und Zuschlagskriterien bei Auktionen für die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen
    • (EU) 2025/1178 – Verordnung hinsichtlich der Liste der Endprodukte mit Netto-Null-Technologien und ihrer wichtigsten spezifischen Bauteile für die Zwecke der Bewertung des Beitrags zur Resilienz
    • (EU) 2025/1477 – Deligierte Verordnung zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2024/1735 durch Festlegung der Vorschriften für die Ermittlung zugelassener Öl- und Gasproduzenten, die zum Ziel der Erreichung des Unionsziels der verfügbaren CO2-Injektionskapazität bis 2030 beitragen müssen, für die Berechnung ihrer jeweiligen Beiträge und für ihre Berichterstattungspflichten
    • (EU) 2025/35 – Durchführungsverordnung zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1242 des Europäischen Parlaments und des Rates durch Festlegung der Verfahren für die Überprüfung der CO2-Emissionen in Betrieb befindlicher schwerer Nutzfahrzeuge
    • (EU) 2025/623 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf die Rückgewinnung von fluorierte Treibhausgase enthaltenden Lösungsmitteln aus Einrichtungen und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 306/2008 der Kommission
    • (EU) 2025/625 – Durchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche und juristische Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf ortsfeste Brandschutzeinrichtungen, die bestimmte fluorierte Treibhausgase oder relevante Alternativen dazu enthalten, und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 304/2008 der Kommission
    • (EU) 2025/627 – Duchführungsverordnung zur Festlegung der Mindestanforderungen an Zertifikate für natürliche Personen sowie der Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung dieser Zertifikate in Bezug auf die Installation, Instandhaltung oder Wartung, Reparatur oder Außerbetriebnahme ortsfester elektrischer Schaltanlagen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, und die Rückgewinnung fluorierter Treibhausgase aus ortsfesten elektrischen Schaltanlagen sowie zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/2066 der Kommission
    • (EU) Nr. 1123/2013 – Verordnung zur Festlegung der Verwendungsrechte für internationale Gutschriften gemäß der Richtlinie 2003/87/EG
    • (EU) Nr. 114/2013 – Delegierte Verordnung mit ergänzenden Vorschriften zur Verordnung (EU) Nr. 510/2011 in Bezug auf die Gewährung einer Ausnahme von den spezifischen CO2-Emissionszielen für neue leichte Nutzfahrzeuge
    • (EU) Nr. 389/2013 – Verordnung zur Festlegung eines Unionsregisters gemäß der Richtlinie 2003/87/EG
    • (EU) Nr. 582/2011 – Verordnung zur Durchführung und Änderung der Verordnung (EG) Nr. 595/2009 hinsichtlich der Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen (Euro VI) und zur Änderung der Anhänge I und III der Richtlinie 2007/46/EG
    • (EU) Nr. 598/2014 – Verordnung über Regeln und Verfahren für lärmbedingte Betriebsbeschränkungen auf Flughäfen der Union
    • (EU) Nr. 63/2011 – Verordnung mit Durchführungsbestimmungen für die Beantragung einer Ausnahme von den Zielvorgaben für spezifische CO2-Emissionen
    • (EU) Nr. 666/2014 – Verordnung über die grundlegenden Anforderungen an ein Inventarsystem der Union und zur Berücksichtigung von Veränderungen der Treibhauspotenziale und der international vereinbarten Inventarleitlinien

Bund

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • BEHG – Brennstoffemissionshandelsgesetz
    • BImSchG – Bundes-Immissionsschutzgesetz
    • BzBlG – Benzinbleigesetz
    • CO2KostAufG – Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz
    • EmoG – Elektromobilitätsgesetz
    • EMVG – Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz
    • FlugLärmG – Fluglärmgesetz
    • GastG – Gaststättengesetz
    • Gesetz zu dem Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister
    • KAnG – Klima-Anpassungsgesetz
    • KSG – Bundes-Klimaschutzgesetz
    • KSpG – Kohlendioxid-Speicherungsgesetz
    • Kyoto-Protokoll-Gesetz
    • LuftVG – Luftverkehrsgesetz
    • PlanSiG – Planungssicherstellungsgesetz
    • ProMechG – Projekt-Mechanismen-Gesetz
    • SaubFahrzeugBeschG – Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz
    • SchadRegProtAG – Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister
    • SchfHwG – Schornsteinfeger-Handwerksgesetz
    • SchlärmschG – Gesetz zum Schienenlärmschutz
    • SchlärmschG – Schienenlärmschutzgesetz
    • TEHG – Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz
    • Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung
    • ZuG 2007 – Zuteilungsgesetz 2007
    • ZuG 2012 – Zuteilungsgesetz 2012
  • Verordnung
    • 1. BImSchV – Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen
    • 1. FlugLSV – Verordnung über die Datenerfassung und das Berechnungsverfahren für die Festsetzung von Lärmschutzbereichen
    • 10. BImSchV – Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen
    • 11. BImSchV – Verordnung über Emissionserklärungen
    • 12. BImSchV – Störfall-Verordnung
    • 13. BImSchV – Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen
    • 14. BImSchV – Verordnung über Anlagen der Landesverteidigung
    • 16. BImSchV – Verkehrslärmschutzverordnung
    • 17. BImSchV – Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen
    • 18. BImSchV – Sportanlagenlärmschutzverordnung
    • 2. BImSchV – Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen
    • 2. FlugLSV – Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung
    • 20. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin
    • 21. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen
    • 24. BImSchV – Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung
    • 25. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie
    • 26. BImSchV – Verordnung über elektromagnetische Felder
    • 27. BImSchV – Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung
    • 28. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der unionsrechtlichen Verordnung über Emissionsgrenzwerte und die Typgenehmigung für Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte
    • 29. BImSchV – Gebührenordnung für Maßnahmen bei Typprüfungen von Verbrennungsmotoren
    • 3. FlugLSV – Fluglärm-Außenwohnbereichsentschädigungs-Verordnung
    • 30. BImSchV – Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen
    • 31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen
    • 31. BImSchV – Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen (aufgehoben)
    • 32. BImSchV – Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung
    • 34. BImSchV – Verordnung über die Lärmkartierung
    • 35. BImSchV – Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung
    • 36. BImSchV – Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote
    • 37. BImSchV – Verordnung zur Anrechnung von strombasierten Kraftstoffen und mitverarbeiteten biogenen Ölen auf die Treibhausgasquote
    • 38. BImSchV – Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • 39. BImSchV – Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen
    • 4. BImSchV – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen
    • 41. BImSchV – Bekanntgabeverordnung
    • 42. BImSchV – Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
    • 43. BImSchV – Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
    • 44. BImSchV – Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen
    • 5. BImSchV – Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
    • 7. BImSchV – Verordnung zur Auswurfbegrenzung von Holzstaub
    • 9. BImSchV – Verordnung über das Genehmigungsverfahren
    • BECV – BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung
    • BEDV – BEHG-Doppelbilanzierungsverordnung
    • BEHV – Brennstoffemissionshandelsverordnung
    • BinSchAbgasV – Binnenschiffs-Abgasemissionsverordnung
    • Biokraft-NachV – Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung
    • DEV 2012 – Datenerhebungsverordnung 2012
    • DEV 2020 – Datenerhebungsverordnung 2020
    • EBeV 2022 – Emissionsberichterstattungsverordnung 2022
    • EBeV 2030 – Emissionsberichterstattungsverordnung 2030
    • EHKostV 2007 – Emissionshandelskostenverordnung 2007
    • EHV 2020 – Emissionshandelsverordnung 2020
    • EHV 2030 – Emissionshandelsverordnung 2030
    • EHW 2012 – Emissionshandels-Versteigerungsverordnung 2012
    • eKFV – Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
    • EMASPrivilegV – EMAS-Privilegierungs-Verordnung
    • Erste DV zum BenzinbleiG
    • KÜO – Kehr- und Überprüfungsordnung
    • Landeplatz-LärmschutzV – Landeplatz-Lärmschutz-Verordnung
    • LärmVibrationsArbSchV – Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
    • Magnetschwebebahn-Lärmschutzverordnung
    • UERV – Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung
    • Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024
    • ZuV 2007 – Zuteilungsverordnung 2007
    • ZuV 2012 – Zuteilungsverordnung 2012
    • ZuV 2020 – Zuteilungsverordnung 2020
  • Verwaltungsvorschrift
    • Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen
    • 26. BlmSchVVwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur 26. BlmSchV
    • Allgemeinverfügung zur 35. BImSchV
    • Begründung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur 26. BImSchV
    • BEHG-Härtefallkompensation
    • Beihilfen für indirekte CO2-Kosten
    • Bekanntmachung der Richtlinie für Zuwendungen zu einem Klimaangepassten Waldmanagement PLUS
    • Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
    • Bekanntmachung der Berechnungsverfahren für den Umgebungslärm nach § 5 Absatz 1 der Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV)
    • Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (02/2024)
    • Bekanntmachung nach § 4 Absatz 5 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes und nach § 35 Absatz 6 Satz 1 der Brennstoffemissionshandelsverordnung
    • Bekanntmachung Nr. 03/22/32 über die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur "Anwendung von Pflanzenkohle für eine Landwirtschaft im Klimawandel"
    • Betankungsschiff RL – Bekanntmachung der Richtlinie über Zuwendungen für den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt
    • BIK – Förderrichtlinie Bundesförderung Industrie und Klimaschutz
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 02/2015
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 03/2021
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 06/2021
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 07/2015
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2017
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2018
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2019
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2020
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 02/2015
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 07/2015
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2016
    • CAK-VwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur RL 2010/75/EU und 2013/732/EU
    • Dritter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr
    • Dritter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit Stickoxidminderungssystemen
    • Dritter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kommunalfahrzeuge) der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5
    • Dritter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit Stickoxidminderungssystemen
    • E-Lastenfahrrad-Richtlinie
    • Erste VwV zum Benzinbleigesetz
    • Erster Förderaufruf zum Modul 2 (Carbon Management) der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management
    • Erster Förderaufruf zum Modul 1 (Dekarbonisierung) der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management
    • Erster Förderaufruf zur Förderrichtlinie Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
    • Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
    • Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
    • Förderbekanntmachung "Leistungssteigerung und Innovationsförderung im Tourismus: Klimaschutz im Tourismus"
    • Förderbekanntmachung „ATEM - Antriebstechnologien für die Elektromobilität"
    • Förderrichtlinie Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge
    • Förderrichtlinie „Internationale Partnerschaften für nachhaltige Klimaschutz- und Umwelttechnologien und -dienstleistungen (CLIENT)"
    • Förderrichtlinie Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Förderrichtlinie Betriebliches Mobilitätsmanagement
    • Förderrichtlinie Forschungs- und Entwicklungsprojekten zum Thema Extremereignisse "Klimawandel und Extremereignisse (ClimXtreme)"
    • Förderrichtlinie für die Entwicklung von Systemen zur Hardware-Nachrüstung von Dieselkraftfahrzeugen der Fahrzeugklassen M1, M2, M3, N1, N2 und N3 der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 sowie mobilen Maschinen
    • Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr
    • Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit Stickoxidminderungssystemen
    • Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kommunalfahrzeuge) der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5
    • Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit Stickoxidminderungssystemen
    • Förderrichtlinie für Maßnahmen der Künstlichen Intelligenz "KI-Leuchttürme für den Natürlichen Klimaschutz"
    • Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen im Rahmen des Programms „Nationale Klimaanpassung“
    • Förderrichtlinie Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland
    • Förderrichtlinie Serienflexible Technologien für elektrische Antriebe von Fahrzeugen 2 (E-Antriebe2)
    • Förderrichtlinie zum nachträglichen Einbau von Partikelminderungssystemen bei PKWs und leichten Nutzfahrzeugen mit Selbstzündungsmotor (Diesel)
    • Förderrichtlinie zur Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr
    • Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung in der Industrie
    • Förderung von Forschung und Innovationen für den Klimaschutz in der Landwirtschaft im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft"
    • Förderung von Innovationen zur Optimierung und Erweiterung von Agri-Photovoltaik-Systemen im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft"
    • Förderung von Projekten zum Thema "Methoden zur Entnahme von atmosphärischem Kohlendioxid (Carbon Dioxide Removal)
    • Förderung von Vorhaben zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung durch klimaoptimierte Produktionssysteme in der Tierhaltung im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft"
    • Förderung von Vorhaben zur Minderung von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung durch Verfahren und technische Ansätze in der Pflanzenproduktion und Verarbeitung im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms "Klimaschutz in der Landwirtschaft"
    • FRL KSV – Förderrichtlinie Klimaschutzverträge
    • Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit Stickoxidminderungssystemen
    • Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kommunalfahrzeuge) der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5
    • Fünfter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit Stickoxidminderungssystemen
    • Handbuch für Joint Implementation Projekte nach dem Kyoto-Protokoll
    • Kälte-Klima-Richtlinie
    • KfW-Umweltprogramm
    • KlimPro-Industrie – Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Vermeidung von klimarelevanten Prozessemissionen in der Industrie"
    • Kommunalrichtlinie
    • Leitlinien für bestimmte Beihilfemaßnahmen im Zusammenhang mit dem System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten nach 2021
    • Mikro-Depot-Richtlinie
    • Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz im Bereich Wissenstransfer zu dem Thema "Verminderungen von Emissionen und Immissionen für eine zukunftsfähige Nutztierhaltung"
    • NOxMS-Pkw – Anforderungen an NOx-Minderungssysteme mit hoher Minderungsleistung zur Einhaltung eines Emissionswerts von weniger als 270 mg/km NOx für Kraftfahrzeuge mit Selbstzündungsmotor
    • Nutzungsbedingungen der Deutschen Emissionshandelsstelle
    • OGC-VwV – AVV zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2017/2117 über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken (BVT) gemäß der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen in Bezug auf die Herstellung von organischen Grundchemikalien
    • Programmübergreifende Förderinitiative "Energiewende im Verkehr: Sektorkopplung durch die Nutzung strombasierter Kraftstoffe"
    • REF-VwV – Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses 2014/738/EU
    • Richtlinie für Beihilfen für Unternehmen in Sektoren bzw. Teilsektoren, bei denen angenommen wird, dass angesichts der mit den EU-ETS-Zertifikaten verbundenen Kosten, die auf den Strompreis abgewälzt werden, ein erhebliches Risiko der Verlagerung von CO2-Emissionen besteht
    • Richtlinie für die Bundesförderung – Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment –
    • Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau –
    • Richtlinie über den Einsatz von Bundesmitteln im Rahmen der Förderung des Natürlichen Klimaschutzes in Kommunen
    • Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge (reine Batterieelektrofahrzeuge, von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge)
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Ausbau von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Nordrhein-Westfalen
    • Richtlinie über Zuwendungen für die Aus- und Umrüstung von Seeschiffen zur Nutzung von LNG als Schiffskraftstoff
    • Richtlinie zur Bundesförderung für transformative Klimaschutzprojekte
    • Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr
    • Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr
    • Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau
    • Richtlinie zur Förderung der Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte
    • Richtlinie zur Förderung der Nachrüstung von Emissionsminderungseinrichtungen von Binnenschiffen
    • Richtlinie zur Förderung emissionsfreier und emissionsarmer Antriebe sowie der nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen
    • Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben zum Thema "Klimaneutrale Produkte durch Biotechnologie - CO2 und C1-Verbindungen als nachhaltige Rohstoffe für die industrielle Bioökonomie (CO2BioTech)" im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie
    • Richtlinie zur Förderung von Innovationen zur Verbesserung der Nährstoffeffizienz und Emissionsminderung in der Landwirtschaft im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung
    • Richtlinie zur Förderung von Investitionen in emissionsmindernde Maßnahmen bei der Vergärung von Wirtschaftsdüngern
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohlerevieren im Rahmen des Bundesmodellvorhabens "Unternehmen Revier"
    • Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre"
    • Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Integriertes Treibhausgas-Monitoring System für Deutschland - ITMS"
    • Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Zukunftstechnologien für die industrielle Bioökonomie“
    • TA Lärm – Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
    • TA Luft – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (2002)
    • TA Luft – Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (2021)
    • Vierter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit Stickoxidminderungssystemen
    • Vierter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kommunalfahrzeuge) der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5
    • Vierter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit Stickoxidminderungssystemen
    • VwV Klimaschutz-Plus Teil 1
    • Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen bis zu 7,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5 mit Stickoxidminderungssystemen
    • Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen Nutzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen (schwere Kommunalfahrzeuge) der Schadstoffklassen Euro I, II, III, IV, V und EEV oder Euro 3, 4 und 5
    • Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen, im gewerblichen oder kommunalen Einsatz befindlichen leichten Handwerker- und Lieferfahrzeugen der Klassen M1, M2, N1 und N2 mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2,8 Tonnen bis zu 3,5 Tonnen der Schadstoffklassen Euro 3, 4 und 5 oder Euro I, II, III, IV, V und EEV mit Stickoxidminderungssystemen
  • Bekanntmachung
    • Bekanntmachung der Durchführung des vorbereitenden Verfahrens einschließlich der Verfahrensregelungen gemäß der Förderrichtlinie Klimaschutzverträge
    • Bekanntmachung der Schätzwerte der anrechenbaren energetischen Menge elektrischen Stroms für ein reines Batterieelektrofahrzeug gemäß § 7 Absatz 3 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • Bekanntmachung der Werte der durchschnittlichen Treibhausgasemissionen pro Energieeinheit Strom der erneuerbaren Energien in Deutschland gemäß § 5 Absatz 4 Satz 2 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • Bekanntmachung des 1. Fortschreitens des Standes der Technik für bestimmte Vorsorgeanforderungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft sowie 2. neuen Standes der Technik aufgrund der Vollzugsempfehlung der LAI
    • Bekanntmachung des Fortschreitens des Standes der Technik für bestimmte Vorsorgeanforderungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft Merkblätter über die besten verfügbaren Techniken
    • Bekanntmachung des Schätzwertes der anrechenbaren energetischen Menge elektrischen Stroms für ein reines Batterieelektrofahrzeug
    • Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 3 und Absatz 4 Satz 2 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 4 und 5 Satz 3 38. BImSchV
    • Bekanntmachung gemäß § 8 Absatz 3 der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • Bekanntmachung gemäß der Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen
    • Bekanntmachung im Rahmen der Strategie zur Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) zur Förderung von Projekten zum Thema „Disruptive Ansätze zur industriellen Nutzung von CO2“
    • Bekanntmachung nach § 10 des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes
    • Bekanntmachung nach § 15 Absatz 1 Satz 5 1. Halbsatz des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes
    • Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
    • Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (04/2021)
    • Bekanntmachung nach § 17 Absatz 1 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (12/2021)
    • Bekanntmachung nach § 23 Absatz 1 Satz 5 erster Halbsatz des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes
    • Bekanntmachung nach § 23 Absatz 1 Satz 5 erster Halbsatz TEHG
    • Bekanntmachung nach § 37b Abs. 9 BImSchG zu den Energiegehalten von Kraftstoffen im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote
    • Bekanntmachung nach § 37b Absatz 9 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu den Energiegehalten von Kraftstoffen im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote
    • Bekanntmachung nach § 37b Absatz 9 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu den Energiegehalten von Kraftstoffen im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote
    • Bekanntmachung nach § 4 Absatz 5 des Brennstoffemissionshandelsgesetzes und nach § 35 Absatz 6 Satz 1 und 2 der Verordnung zur Durchführung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes
    • Bekanntmachung nach § 6 Absatz 1 der Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung
    • Bekanntmachung Nr. 02/22/32 über die Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich "Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen"
    • Bekanntmachung über die bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2025
    • Bekanntmachung über Kontrollen nach § 12 Absatz 5 Satz 2 der 36. BImSchV
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 08/2024
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 01/2023
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 02/2023
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 07/22
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2022
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen 2024
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 01/2022
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 02/2018
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 02/2022
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 03/2021
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 06/2021
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 08/2024
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2017
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2018
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2019
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2020
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2023
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen und der Immissionen 2024
    • Förderaufruf „Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im engen Zusammenhang mit dem Abbau bestehender Netzhemmnisse sowie dem Aufbau von Low Cost-lnfrastruktur und Mobile Metering-Ladepunkten"
    • Förderbekanntmachung "Effizienzsteigerung Fahrzeugantriebe" (Förderinitiative für umweltfreundliche und effiziente Antriebstechnik für Straße und Schiene)
    • Förderung der Energieeinsparung und Minderung von Treibhausgasemissionen durch Forschung zu und Entwicklung von praxisreifen digitalen Anwendungen zur Optimierung der einzelbetrieblichen Klimabilanz - Forschungs- und Innovationsprogramm "Klimaschutz in der Landwirtschaft" -
    • MaterialNeutral – Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Ressourcensouveränität durch Materialinnovationen“ Modul 2 – Materialinnovationen durch nachhaltige Rohstoffnutzung
    • Richtlinie zur Förderung von internationalen Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zum Thema „Ozeane: Klimawandel – Minderung und Anpassung (Mitigation und Adaptation) zwischen Europa und Japan“ im Rahmen der European Interest Group CONCERT-Japan
    • Zweiter Förderaufruf zum Modul 1 Teilmodul 2 (Dekarbonisierung) der Förderrichtlinie für die Bundesförderung für Dekarbonisierung der Industrie und Carbon Management

Baden-Württemberg

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Gesetz zur Beherrschung der Gefahren bei schweren Unfällen mit gefährlichen Stoffen
    • KlimaG BW – Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg
  • Verordnung
    • CO2-SP-VO – CO2-Schattenpreis-Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • ImSchZuVO – Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • Luftqualitätsverordnung-Baumaschinen
    • Luftqualitätsverordnung-Kleinfeuerungsanlagen
  • Verwaltungsvorschrift
    • Ausführungserlaß zur Verringerung der Asbestbelastung
    • Erlass bzgl. der Durchführungshinweise zur Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV)
    • Förderprogramm "Unternehmen machen Klimaschutz"
    • Verwaltungsvorschriftüber die Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO2-Recycling aus Gasgemischen und Abgas 2021-2027
    • VwV - Bioökonomie Innovativ
    • VwV R-Beton – Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums über die Förderung von ressourcen- und klimaschonendem Beton im Hochbau
  • Bekanntmachung
    • Verzicht auf vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen bei der Verwendung von Abgasanlagen ohne Sohle

Bayern

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • BayImSchG – Bayerisches Immissionsschutzgesetz
    • BayKlimaG – Bayerisches Klimaschutzgesetz
  • Verordnung
    • Bayerische Biergartenverordnung
    • BayLuftV – Bayerische Luftreinhalteverordnung
    • FeuV – Feuerungsverordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • Fluglärmschutzbeauftragten - Leitlinien
    • Förderprogramm BioWärme Bayern
    • Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern
    • Förderrichtlinie Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0
    • KommKlimaFöR 2023 – Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz

Berlin

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • LImSchG Bln – Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin
  • Verordnung
    • BolzVO – Bolzplatz-Verordnung
    • FlugLärmBERV Bln – Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg
    • KlimakostenV – Verordnung über die Berechnung von Klimaschadenskosten
    • VeranstLärmVO – Veranstaltungslärm-Verordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • Allgemeinverfügung zur Festlegung der Informationsformate und Übermittlungswege gemäß § 17 der 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
    • AV LImSchG Bln – Ausführungsvorschriften zum Landes-Immissionsschutzgesetz
    • AV LImSchG Bln – Ausführungsvorschriften zum Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin
    • Förderprogramm zur Anschaffung von in Berlin genutzten Lastenrädern
    • Förderrichtlinie für die Gewährung von Förderungen im Rahmen des Berliner Programms für Nachhaltige Entwicklung
    • Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Berliner Schallschutzfensterprogramm
    • Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Nachrüstung und Umrüstung von Fahrgastschiffen
    • Rundschreiben über die Feststellung und Beurteilung von Geruchsimmissionen
    • Störfall-RSchr Bln – Gemeinsames Rundschreiben zum Vollzug der Störfall-Verordnung im Land Berlin
    • Verwaltungsvorschrift zum Überwachungsplan nach § 17 Absatz 1 der 12. BImSchV
  • Bekanntmachung
    • Anwendung der Additionsregel

Brandenburg

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Brandenburgisches Gaststättengesetz
    • LImSchG – Landesimmissionsschutzgesetz
  • Verordnung
    • BbgFeuV – Brandenburgische Feuerungsverordnung
    • BbgKÜO – Brandenburgische Kehr- und Überprüfungsverordnung
    • FlugLärmSBBbgV – Brandenburgische Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg
    • ImSchZV – Immissionsschutzzuständigkeitsverordnung
    • SchfZV – Schornsteinfegerzuständigkeitsverordnung
    • Verordnung über die Anwendung der Störfall-Verordnung auf nicht wirtschaftlich genutzte Betriebsbereiche
  • Verwaltungsvorschrift
    • (EFRE-Richtlinie Deponien) – EFRE-Richtlinie Deponien (Brandenburg)
    • Allgemeinverfügung zur Erfüllung der Anzeige- und Informationspflichten nach der Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider
    • Freizeitlärm-Richtlinie
    • Gemeinsamer Runderlass über die Zusammenarbeit der im Rahmen der Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zuständigen Behörden
    • Informationsformate und Übermittlungswege zur Erfüllung der Anzeige- und Informationspflichten nach der Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotorenanlagen - 44. BImSchV
    • Licht-Leitlinie
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Reduzierung von CO2 und anderen Treibhausgasen auf Deponien
    • Richtlinie zur Senkung der CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg für Organisationen, die im Zusammenhang mit der Fördermaßnahme wirtschaftlich tätig sind
    • Richtlinie zur Senkung der CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (RENplus 2014 – 2020) für Organisationen, die im Zusammenhang mit der Fördermaßnahme nicht wirtschaftlich tätig sind
    • Sachverständige nach § 29a Abs. 1 Satz 1 BImSchG
    • WEA-Schattenwurf-Leitlinie
    • Zweiter Aufruf zur Antragseinreichung gemäß der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Senkung der energiebedingten CO-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg (RENplus 2014 - 2020)

Bremen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • BremImSchG – Bremisches Immissionsschutzgesetz
  • Verordnung
    • Bremische Verordnung über die Ausführung von Kehr- und Überprüfungsarbeiten
    • Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
    • Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Gesetz über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister
  • Verwaltungsvorschrift
    • Klimaschutz im Alltag
    • Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzmaßnahmen im Land Bremen
    • Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Umsetzung der Anpassungsstrategie an die Folgen des Klimawandels des Landes und der Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven

Hamburg

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • FLSBG – Fluglärmschutzbeauftragtengesetz
    • HmbKliSchG – Hamburgisches Klimaschutzgesetz
    • HmbLärmSchG – Hamburgisches Lärmschutzgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • Verordnung über Schornsteinfegerarbeiten

Hessen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • HKlimaG – Hessisches Klimagesetz
    • RegFondsG – Regionalfondsgesetz
    • SchfZG – Schornsteinfeger-Zuständigkeitsgesetz
  • Verordnung
    • DAAV – Dunstabzugsanlagenverordnung
    • FeuV – Feuerungsverordnung
    • ImSchZuV – Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • Allgemeinverfügung für Hessen zum Informationsformat und Übermittlungsweg nach § 17 der 42. BlmSchV; Einführung des Katasters "Verdunstungskühlanlagen (KaVKA)"
    • Allgemeinverfügung über die Anerkennung tschechischer Umweltplaketten
    • Kommunale Klimarichtlinie
    • Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten sowie von kommunalen Informationsinitiativen
    • Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von Maßnahmen des baulichen Schallschutzes in Grundschulen
    • Richtlinie zur Förderung des Erwerbs privater (E-)Lastenräder und (E-)Anhänger

Mecklenburg-Vorpommern

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Landes-Störfallgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO M-V – Feuerungsverordnung
    • ImmSchZustLVO M-V – Immissionsschutz-Zuständigkeitlandesverordnung
    • lmmSchKostVO M-V – Immissionsschutz-Kostenverordnung
    • SchfKostVO M-V – Schornsteinfegerwesen-Kostenverordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • GIRL M-V – Geruchsimmissions-Richtlinie
    • Hafeninfrastrukturförderrichtlinie
    • Hafeninfrastrukturzuwendungsrichtlinie

Niedersachsen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Niedersächsisches Störfallgesetz
    • NKlimaG – Niedersächsisches Klimagesetz
    • NLärmSchG – Niedersächsisches Lärmschutzgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • NÜVO – Niedersächsische Überprüfungsverordnung
    • Verordnung über die Verwendung von schwefelhaltigen Schiffskraftstoffen in Seehäfen
  • Verwaltungsvorschrift
    • Allgemeinverfügung Anzeige- und Informationspflichten nach der 42. BImSchV
    • Durchführung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV)
    • Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren; Abluftreinigungsanlagen in Schweinehaltungsanlagen und Anlagen für Mastgeflügel sowie Bioaerosolproblematik in Schweine- und Geflügelhaltungsanlagen
    • Flexible Bedienformen
    • Fördergrundsätze zur Stärkung CO2-armer Verkehrsträger in Niedersachsen
    • Freizeitanlagenlärmschutzrichtlinie
    • Freizeitlärm-Richtlinie
    • GIRL – Geruchsimmissions-Richtlinie
    • Hinweise zum Schallimmissionsschutz bei Windkraftanlagen
    • Mobilitätszentralen
    • Mobilitätszentralen 2023
    • Niedersachsen Invest EFRE
    • Niedersachsen Invest GRW
    • Richtlinie "Klimaschutz durch Moorentwicklung"
    • Richtlinie Lastenräder Niedersachsen
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur CO2-Reduktion durch Verbesserung der Stadt-/Umlandmobilität im öffentlichen Personennahverkehr
    • Überwachungsplan für Deponien gemäß Artikel 23 Abs. 4 der Richtlinie 2010/75/EU
    • Überwachungsplan gemäß Artikel 20 der Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates und § 17 der 12. BImSchV
    • Zuständige Behörde nach § 11a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV)

Nordrhein-Westfalen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Gesetz zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen
    • KlAnG – Klimaanpassungsgesetz Nordrhein-Westfalen
    • LImSchG – Landes-Immissionsschutzgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO NRW – Feuerungsverordnung
    • Schf ZustVO – Schornsteinfeger-ZuständigkeitsVO
    • Verringerung des Schwefelgehalts bestimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe
  • Verwaltungsvorschrift
    • Abstandserlass
    • Einführung Web-Anwendung KaVKA – 42.BV
    • Erlass zur Kompensation von Schäden in Folge ausgebliebener Investitionen in den Klimaschutz in den Kommunen durch die Corona-Pandemie
    • Förderrichtlinie progres.nrw - Emissionsarme Mobilität
    • Geräuschimmissionen, Messung, Beurteilung und Verminderung bei Freizeitanlagen
    • Informationsformat und Übermittlungswege für Anzeigen sowie Veröffentlichung des Anlagenregisters gemäß 44. BImSchV
    • KA-RL – Klimaanpassungsrichtlinie
    • RdErl. Lichtimmissionen, Messung, Beurteilung und Verminderung
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zum Ausbau von Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur sowie für den Erwerb von sauberen oder emissionsfreien Fahrzeugen in Nordrhein-Westfalen
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Durchführung von Beratungsprojekten zur betrieblichen Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Errichtung von Landstromanlagen für die gewerbliche Binnenschifffahrt
    • Richtlinie zur Förderung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen
    • Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur Emissionsminderung in der Landwirtschaft

Rheinland-Pfalz

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • LImSchG – Landes-Immissionsschutzgesetz
    • LKSG – Landesklimaschutzgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm und § 29 Abs. 1 Satz 3 des Luftverkehrsgesetzes
    • Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister
    • Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz

Saarland

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • Gefahrenbeherrschungsgesetz
    • SKSG – Saarländisches Klimaschutzgesetz
  • Verordnung
    • Außengastronomie-Geräuschimmissions-VO
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • Fußball-EM-Lärmschutzverordnung 2024
    • KÜO Saar – Kehr- und Überprüfungsordnung
    • ZVO-BImSchG-TEHG – BImSchG-TEHG-Zuständigkeitsverordnung
    • ZVO-PRTR – Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister-ZuständigkeitsV
  • Verwaltungsvorschrift
    • Sonderprogramm Klima
    • VV Beirat für Klimaschutz

Sachsen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • AGImSchG – Ausführungsgesetz zum Bundes-Immissionsschutzgesetz und zum Benzinbleigesetz
  • Verordnung
    • SächsFeuVO – Sächsische Feuerungsverordnung
    • SächsFLSZuVO – Sächsische Fluglärmschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • SächsImSchZuVO – Sächsische Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • SächsSRZuVO – Sächsische Schadstoffregister-Zuständigkeitsverordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • GIRL – Geruchsimmissions-Richtlinie
    • RL Energie/ 2014 – Richtlinie Zukunftsfähige Energieversorgung

Sachsen-Anhalt

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • SchfHwGZustG LSA – Gesetz über die Zuständigkeiten nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz
    • StörfG LSA – Störfallgesetz des Landes Sachsen-Anhalt
  • Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • Immi-ZustVO – Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • KÜO LSA – Kehr- und Überprüfungsordnung des Landes Sachsen-Anhalt
  • Verwaltungsvorschrift
    • Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im Land Sachsen-Anhalt
    • RLS-19 – Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen

Schleswig-Holstein

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • EWKG – Energiewende- und Klimaschutzgesetz (Schleswig-Holstein)
    • KSpG SH – Kohlendioxid-Speicherungsgesetz Schleswig-Holstein
    • LImSchG – Landes-Immissionsschutzgesetz
  • Verordnung
    • FeuVO – Feuerungsverordnung
    • ImSchV-ZustVO – Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
    • Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm
    • Landesverordnung zur Übertragung von Ermächtigungen nach dem Schornsteinfeger-Handwerksgesetz
  • Verwaltungsvorschrift
    • Freizeitlärm-Richtlinie
    • Gemeinsamer Erlass zur Finanzierung der Mehrkosten für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen
    • GIRL – Geruchsimmissions-Richtlinie
  • Bekanntmachung
    • Allgemeinverfügung zur Festlegung des Verfahrens zur Übermittlung von Anzeigen gemäß 44. BlmSchV

Thüringen

( zurück zur Übersicht )
  • Gesetz
    • ThürEUGefUG – Gesetz zur Umsetzung europarechtlicher Vorschriften betreffend Unfälle mit gefährlichen Stoffen
    • ThürGastG – Thüringer Gaststättengesetz
    • ThürKlimaG – Thüringer Klimagesetz
  • Verordnung
    • ThürFeuVO – Thüringer Feuerungsverordnung
    • ThürIm-ZVO – Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung
  • Verwaltungsvorschrift
    • Allgemeinverfügung für Thüringen zum Informationsformat und Übermittlungsweg nach § 17 der 42. BImSchV
    • Bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen
    • lmmissionsschutzrechtliche Anforderungen an Tierhaltungsanlagen und Einführung der GIRL
    • Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von CO2-armer Mobilität Umweltorientiertes Verkehrsmanagement Thüringen (UVMT)
    • Richtlinie des Freistaats Thüringen zur Förderung von Klimaschutz- und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen in Kommunen

Ländergemeinschaft

( zurück zur Übersicht )
  • Verwaltungsvorschrift
    • GIRL – Geruchsimmissions-Richtlinie
    • Hinweise zur Durchführung der 26. BImSchV
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück