ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Vorschriften
  • Regeln
  • Informationen
  • Grundsätze

DGUV

DGUV Medien stehen unter publikationen.DGUV.de kostenfrei zur Verfügung.

© Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV). Alle Rechte vorbehalten.

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

DGUV Regeln

Die hier angezeigten DGUV Regeln werden topaktuell von der DGUV geliefert.

  • DGUV Regel 100-001 – Grundsätze der Prävention
  • DGUV Regel 100-500 (BGR 500) – Betreiben von Arbeitsmitteln
  • DGUV Regel 100-501 (GUV-R 500) – Betreiben von Arbeitsmitteln - Auflistung
  • DGUV Regel 101-001 (BGR 106) – Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen
  • DGUV Regel 101-002 (BGR 113) – Regeln für die Sicherheit von Treppen bei Bauarbeiten
  • DGUV Regel 101-003 (BGR/GUV-R 118) – Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen
  • DGUV Regel 101-004 (BGR 128) – Kontaminierte Bereiche
  • DGUV Regel 101-005 (BGR 159) – Hochziehbare Personenaufnahmemittel
  • DGUV Regel 101-008 (BGR 161) – Arbeiten im Spezialtiefbau
  • DGUV Regel 101-011 (BGR/GUV-R 179) – Einsatz von Schutznetzen (Sicherheitsnetzen)
  • DGUV Regel 101-014 (BGR 187) – Traggerüst- und Schalungsbau
  • DGUV Regel 101-017 (BGR 208) – Reinigungsarbeiten mit Infektionsgefahr in medizinischen Bereichen
  • DGUV Regel 101-018 (BGR 209) – Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
  • DGUV Regel 101-019 (GUV-R 209) – Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
  • DGUV Regel 101-021 (BGR 218) – Schornsteinfegerarbeiten
  • DGUV Regel 101-022 (BGR 235) – Taucherdruckkammern
  • DGUV Regel 101-023 (BGR/GUV-R 2112) – Einsatz von Forschungstauchern
  • DGUV Regel 101-024 (GUV-R 2150) – Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich von Eisenbahnen
  • DGUV Regel 101-025 (ZH 1/41) – Richtlinien für tragbare Heftgeräte
  • DGUV Regel 101-038 – Bauarbeiten
  • DGUV Regel 101-601 – Branche Rohbau
  • DGUV Regel 101-602 – Branche Ausbau
  • DGUV Regel 101-603 – Branche Abbruch und Rückbau
  • DGUV Regel 101-604 – Branche Tiefbau
  • DGUV Regel 101-605 – Branche Gebäudereinigung
  • DGUV Regel 102-001 (GUV-SR 2006) – Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen im Unter
  • DGUV Regel 102-601 – Branche Schule
  • DGUV Regel 103-001 (GUV-R 1/474) – Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung
  • DGUV Regel 103-002 (BGR/GUV-R 119) – Fernwärmeverteilungsanlagen
  • DGUV Regel 103-003 (BGR 126) – Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen
  • DGUV Regel 103-004 (GUV-R 126) – Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen
  • DGUV Regel 103-005 (BGR 140) – Einsatz von Steigbolzen und Steigbolzengängen
  • DGUV Regel 103-007 (BGR 177) – Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume
  • DGUV Regel 103-008 (GUV-R 177) – Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume
  • DGUV Regel 103-009 (BGR/GUV-R 240) – Wärmekraftwerke und Heizwerke
  • DGUV Regel 103-010 (BGR/GUV-R 2111) – Arbeiten an Telekommunikationslinien
  • DGUV Regel 103-011 (BGR A3) – Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • DGUV Regel 103-012 (GUV-R A3) – Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • DGUV Regel 103-013 (BGR B11) – Elektromagnetische Felder
  • DGUV Regel 103-014 (GUV-R B 11) – Elektromagnetische Felder
  • DGUV Regel 103-015 (ZH 1/474) – Richtlinien für die Verwendung von Ozon zur Wasseraufbereitung
  • DGUV Regel 103-602 – Branche Abwasserentsorgung
  • DGUV Regel 105-002 (GUV-R 2101) – Tauchen mit Leichttauchgeräten in Hilfeleistungsunternehmen
  • DGUV Regel 105-003 (GUV-R 2106) – Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen im Rettungsdienst
  • DGUV Regel 107-001 (BGR/GUV-R 108) – Betrieb von Bädern
  • DGUV Regel 108-003 (BGR 181) – Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr
  • DGUV Regel 108-006 (BGR 233) – Ladebrücken und fahrbare Rampen
  • DGUV Regel 108-007 (BGR 234) – Lagereinrichtungen und -geräte
  • DGUV Regel 108-010 – Überfallprävention in Verkaufsstellen
  • DGUV Regel 108-601 – Branche Einzelhandel
  • DGUV Regel 108-602 – Branche Schrotthandel
  • DGUV Regel 109-001 (BGR 109) – Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium
  • DGUV Regel 109-002 (BGR 121) – Arbeitsplatzlüftung - Lufttechnische Maßnahmen
  • DGUV Regel 109-003 (BGR/GUV-R 143) – Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen
  • DGUV Regel 109-004 (BGR 150) – Rundstahlketten als Anschlagmittel in Feuerverzinkereien
  • DGUV Regel 109-005 (BGR/GUV-R 151) – Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen
  • DGUV Regel 109-006 (BGR/GUV-R 152) – Gebrauch von Anschlag-Faserseilen
  • DGUV Regel 109-009 (GUV-R 157) – Fahrzeug-Instandhaltung
  • DGUV Regel 109-013 (BGR 231) – Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten - Lackaerosole
  • DGUV Regel 109-015 (ZH 1/472) – Richtlinien für die Beschickungseinrichtungen an Holzspäne- und Holzstaubfeuerungen
  • DGUV Regel 109-601 – Branche Erzeugung von Roheisen und Stahl
  • DGUV Regel 109-602 – Branche Galvanik
  • DGUV Regel 109-603 – Branche Schiffbau
  • DGUV Regel 109-604 – Branche Metallhütten
  • DGUV Regel 109-605 – Branche Wärmebehandlung von Metallen
  • DGUV Regel 109-605 – Metals heat treatment sector
  • DGUV Regel 109-606 – Branche Tischler- und Schreinerhandwerk
  • DGUV Regel 110-001 (BGR 110) – Arbeiten in Gaststätten
  • DGUV Regel 110-003 (GUV-R 111) – Branche Küchenbetriebe
  • DGUV Regel 110-004 (BGR 112) – Branche Backbetriebe
  • DGUV Regel 110-006 (BGR 146) – Flüssiggasanlagen zu Haushaltszwecken auf Wasserfahrzeugen in der Binnenschifffahrt
  • DGUV Regel 110-007 (BGR/GUV-R 228) – Verwendung von Getränkeschankanlagen
  • DGUV Regel 110-008 (BGR 229) – Arbeiten in der Fleischwirtschaft
  • DGUV Regel 110-009 (ZH 1/455) – Richtlinien für die Verwendung von Flüssiggas
  • DGUV Regel 112-139 (BGR/GUV-R 139) – Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen
  • DGUV Regel 112-190 (BGR/GUV-R 190) – Benutzung von Atemschutzgeräten
  • DGUV Regel 112-191 (BGR 191) – Benutzung von Fuß- und Knieschutz
  • DGUV Regel 112-192 (BGR 192) – Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz
  • DGUV Regel 112-193 (BGR 193) – Benutzung von Kopfschutz
  • DGUV Regel 112-194 (BGR/GUV-R 194) – Benutzung von Gehörschutz
  • DGUV Regel 112-198 (BGR 198, GUV-R 198, 212-870, 212-970, BGI 870, GUV-I 870) – Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
  • DGUV Regel 112-199 (BGR/GUV-R 199) – Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen
  • DGUV Regel 112-201 (BGR 201) – Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken
  • DGUV Regel 112-202 – Benutzung von Stechschutzkleidung, Stechschutzhandschuhen und Armschützern
  • DGUV Regel 112-989 (GUV-R 189) – Benutzung von Schutzkleidung
  • DGUV Regel 112-991 (GUV-R 191) – Benutzung von Fuß- und Knieschutz
  • DGUV Regel 112-992 (GUV-R 192) – Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz
  • DGUV Regel 112-993 (GUV-R 193) – Benutzung von Kopfschutz
  • DGUV Regel 112-995 (GUV-R 195) – Benutzung von Schutzhandschuhen
  • DGUV Regel 113-001 (BGR 104) – Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
  • DGUV Regel 113-002 (BGR 107) – Sicherheitsregeln für Durchlauftrockner von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen
  • DGUV Regel 113-003 (BGR 114) – Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Zerlegen von Gegenständen mit Explosivstoff oder be
  • DGUV Regel 113-004 (BGR/GUV-R 117-1) – Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
  • DGUV Regel 113-004 (BGR/GUV-R 117-1) – Vessels, silos and confined spaces, Part 1: Work in vessels, silos and confined spaces
  • DGUV Regel 113-005 (BGR/GUV-R 117-2) – Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos
  • DGUV Regel 113-006 (BGR 123) – Einsatz von Fahrzeugen in Explosivstoffbetrieben
  • DGUV Regel 113-008 (BGR 211) – Pyrotechnik
  • DGUV Regel 113-009 (BGR 215) – Herstellen von Reinigungs- und Pflegemitteln
  • DGUV Regel 113-010 (BGR 221) – Sicheres Arbeiten in der Gummiindustrie
  • DGUV Regel 113-011 (BGR 223) – Sicheres Arbeiten in der Kunststoffindustrie
  • DGUV Regel 113-013 (GUV-R 227) – Tätigkeiten mit Epoxidharzen
  • DGUV Regel 113-014 (BGR 230) – Maschinelle Hohlglasherstellung
  • DGUV Regel 113-017 (BGR/GUV-R 242) – Tätigkeiten mit Explosivstoffen
  • DGUV Regel 113-018 (BG/GUV-SR 2003) – Unterricht in Schulen mit gefährlichen Stoffen
  • DGUV Regel 113-020 – Hydraulik-Schlauchleitungen und Hydraulik-Flüssigkeiten – Regeln für den sicheren Einsatz
  • DGUV Regel 113-601 – Branche Gewinnung und Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen
  • DGUV Regel 113-602 – Branche Betonindustrie Teil 1: Herstellung von Betonfertigteilen
  • DGUV Regel 113-603 – Branche Betonindustrie Teil 2: Herstellung und Transport von Frischbeton
  • DGUV Regel 113-605 – Branche Herstellung von Beschichtungsstoffen
  • DGUV Regel 113-606 – Branche Kunststoffindustrie, Teil 1: Spritzgießen
  • DGUV Regel 114-001 (BGR/GUV-R 116) – Haltung von Wildtieren
  • DGUV Regel 114-004 (BGR 127) – Deponien
  • DGUV Regel 114-005 (GUV-R 127) – Deponien
  • DGUV Regel 114-006 (BGR 136) – Richtlinien für Liegeplätze in Führerhäusern und Ruheräumen von Fahrzeugen sowie Dachschlafkabinen
  • DGUV Regel 114-007 (BGR 142) – Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Luftfahrzeug-Instandhaltung
  • DGUV Regel 114-008 (BGR 155) – Betrieb von Pistenpflegegeräten
  • DGUV Regel 114-014 (BGR/GUV-R 2102) – Wasserbauliche und wasserwirtschaftliche Arbeiten
  • DGUV Regel 114-015 (GUV-R 2103) – Sicherheitsregeln Brücken-Instandhaltung
  • DGUV Regel 114-016 (BGR/GUV-R 2108) – Straßenbetrieb, Straßenunterhalt
  • DGUV Regel 114-018 (BGR/GUV-R 2114) – Waldarbeiten
  • DGUV Regel 114-601 – Branche Abfallwirtschaft - Teil I Abfallsammlung
  • DGUV Regel 114-602 – Branche Abfallwirtschaft - Teil II Abfallbehandlung
  • DGUV Regel 114-606 – Branche Luftfahrt: Abfertigung von Verkehrsflugzeugen
  • DGUV Regel 114-610 – Branche Grün- und Landschaftspflege
  • DGUV Regel 115-001 (BGR 135) – Sicherheitsregeln für Geldtransportfahrzeuge
  • DGUV Regel 115-002 – Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung
  • DGUV Regel 115-003 – Überfallprävention in Kreditinstituten
  • DGUV Regel 115-004 – Überfallprävention in Spielstätten
  • DGUV Regel 115-005 – Überfallprävention in Kassen und Zahlstellen der öffentlichen Hand
  • DGUV Regel 115-401 – Branche Bürobetriebe
  • DGUV Regel 115-401 – Office businesses sector
  • DGUV Regel 115-402 – Branche Call Center
  • DGUV Regel 115-801 – Branche Zeitarbeit — Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück