ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
      • Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz
eBook Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Autor:
  • Prof. Dr. iur. Stephan Brandenburg
  • Kerstin Palsherm
  • Sven Warmke
  • Erhard Weiß

    unter Mitarbeit von
  • Dr. Friedhelm Baum
  • Dr. Joachim Bischoff
  • Marliese Braitmaier
  • Carola Brennert
  • Dr. Lutz-Udo Buchholz
  • Alexandra Gerstner
  • Sabine Gregersen
  • Dr. Frank Haamann
  • Dr, Gabriele Halsen
  • Jan Hinrichsen
  • Jens Kähler
  • Dr. Winfried Krieger
  • Sonja Nielbock
  • Dr. Ute Pohrt
  • Thorsten Pries
  • Werner Pude
  • Dr. Martin Resch
  • Barbara Reuhl
  • Frauke Rothbarth
  • Bernhard Scheibner
  • Hildegard Schmidt
  • Dr. Karin Töpsch
  • Dr.- Ing. Udo Eickmann
  • Wolfgang Säckl

Erscheinungsjahr: 2013

Im Bereich der Pflege hat der Gesundheitsschutz eine größere Dimension angenommen, denn wie in kaum einem anderen Arbeitsbereich sind hier die gesundheitlichen Beeinträchtigungen vielschichtiger und komplexer geworden. Für Führungskräfte im Pflegebereich gilt es, diese Herausforderungen zu bewältigen. Das vorliegende Buch versteht sich als unterstützende kompakte Handlungshilfe für die ambulante und stationäre Pflege. Anhand von 23 Fallbeispielen werden konkrete Anleitungen für einen besseren Gesundheitsschutz vorgestellt. Diese entsprechen dem neuesten Erkenntnisstand sowie den Bedürfnissen in der Pflege.

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
    Seiten 5 - 6
  • Inhaltsverzeichnis
    Seiten 7 - 8
  • Einleitung
    Seiten 9 - 11
  • Erster Teil: Gefährdungen und ihre Schutzmaßnahmen

    • 1 Ein Nadelstich mit Folgen
      Seiten 13 - 25
    • 2 Rückengerecht Arbeiten in Pflege und Betreuung – aber wie?
      Seiten 27 - 45
    • 3 Hände sprechen Bände: Was sie leisten, was sie brauchen
      Seiten 47 - 57
    • 4 Gefahrstoffe in der Pflege: Erkennen und sicher handhaben
      Seiten 59 - 74
    • 5 Betrieb und Anwendung technischer Geräte in der Pflege
      Seiten 75 - 89
    • 6 Mit dem Fahrrad zum Patienten - hat das noch Zukunft?
      Seiten 91 - 101
    • 7 Arbeitsplatz Kundenwohnung – sicheres Arbeiten in der Patientenwohnung
      Seiten 103 - 125
    • 8 Wenn aus Kollegen Feinde werden – erfolgreich gegen Mobbing vorgehen
      Seiten 127 - 140
  • Zweiter Teil: Gefährdungen beurteilen

    • 9 Die Belastungen des Pflegealltags verringern - Moderierte Gefährdungsbeurteilung
      Seiten 141 - 155
    • 10 Online-Selbstbewertungsinstrument „gesund-pflegen-online.de“
      Seiten 157 - 170
    • 11 Gesundheit gewinnt – kontinuierliche Verbesserung mit der BGW
      Seiten 171 - 178
    • 12 Mitarbeiterbefragungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz – BGW betriebsbarometer und BGW asita
      Seiten 179 - 191
  • Dritter Teil: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung

    • 13 Gesunde Mitarbeiter in einer gesunden Organisation – die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
      Seiten 193 - 207
    • 14 Qualifizierung betriebliches Gesundheitsmanagement
      Seiten 209 - 216
    • 15 Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe: Gesundheitsfördernde Führung
      Seiten 217 - 227
    • 16 Morgens um halb Sieben, alles auf einmal – aber logisch!
      Seiten 229 - 239
    • 17 Persönliche Ressourcen stärken: Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung (BGW gesu.per)
      Seiten 241 - 260
    • 18 Älteres Pflegepersonal, ältere Patienten
      Seiten 261 - 272
  • Vierter Teil: Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz integrieren (qu.int.as)

    • 19 Qualitätsmanagement und Arbeitsschutz integrieren
      Seiten 273 - 300
  • Fünfter Teil: Alles was Recht ist und was ich als Führungskraft ansonsten wissen muss

    • 20 Haftungsgefahren und Organisationsverantwortung im Betrieb
      Seiten 301 - 317
    • 21 Im Beruf bleiben – Ablösung der Unternehmerhaftung
      Seiten 319 - 335
    • 22 Mutterschutz: Mutter und Kind vor Gefahren bei der Arbeit schützen
      Seiten 337 - 354
    • 23 Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
      Seiten 355 - 372
    • Autorenverzeichnis
      Seiten 373 - 374
    • Sachverzeichnis
      Seiten 375 - 376
Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/978-3-503-14168-5

Als gedrucktes Werk mit dem Titel Pflege - Erfolgsfaktor Arbeits- und Gesundheitsschutz erschienen.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück