Menschen zu pflegen und zu betreuen ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe. Der Pflegeberuf stellt dabei hohe Anforderungen an Körper und Psyche.
Die häufigsten und typischen Gefahren in der Pflegebranche sind Hauterkrankungen, Rückenbeschwerden, Stressbelastung, Infektionsgefahren und die Risiken des Straßenverkehrs in der mobilen Pflege. Diese Gefährdungen und deren Schutzmaßnahmen bilden den ersten Teil dieses Buches. Dabei wurde besonderen Wert auf die Darstellung praktischer Beispiele gelegt, die mühelos in den Berufsalltag zu integrieren sind. Die in den Kapiteln genannten Arbeitshilfen, Schulungsangebote und Beratungsmöglichkeiten finden sich zum Schluss eines jeden Kapitels mit der Angabe des entsprechenden Internetlinks. Dort stehen zahlreiche Dokumente zum Download bereit.
Seiten 9 - 11
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.