Um Gefährdungen in der Pflege erkennen und beurteilen zu können, sind die in den vorangegangenen Kapiteln vorgestellten Instrumente (Gefährdungsbeurteilung, Online-Fragebogen GDA) wichtige Werkzeuge. Für eine weiter gefasste Analyse der Gesundheits- und Belastungssituation im Betrieb bietet es sich an, Mitarbeiterbefragungen einzusetzen, die gezielt auf die Themen der arbeitsbedingten Belastungen und Beanspruchungsfolgen eingehen, aber auch erfassen, welche Ressourcen bereits für eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung vorhanden sind. Einrichtungen, die bereits ein betriebliches Gesundheitsmanagement eingeführt haben (vgl. Kapitel 13), planen die Analyse der betrieblichen Gesundheitssituation regelmäßig ein. Prinzipiell sollten Zieldefinition und Maßnahmen zum Gesundheitsschutz bzw. zur Gesundheitsförderung immer auf der Grundlage einer systematischen Analyse stattfinden – nur dann können die durchgeführten Maßnahmen effektiv sein.
Seiten 179 - 191
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.