ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Gefahrstoffe  
    29.11.18

    Qualitätssicherung durch Referenzmaterialien

    Methoden zur externen Qualitätskontrolle werden für Laboratorien immer wichtiger, um den steigenden Qualitätsanforderungen an Analysenverfahren gerecht zu werden. Für die regelmäßige Kontrolle von Messverfahren ist der Einsatz von Referenzmaterialien ein geeignetes Mittel. mehr …

  • Studie  
    26.11.18

    Digitaler Stress in Deutschland

    Die vorliegende Studie befragte Erwerbstätige zu Belastung und Beanspruchung durch Arbeit mit digitalen Technologien. Sie untersucht die Verbreitung von digitalem Stress, dessen Einflussfaktoren und die Folgen in Deutschland. Das Forscherteam der Uni Ausgsburg kam zu zehn Kernergebnissen. mehr …

  • Nachgefragt bei: Frederick Richter (Stiftung Datenschutz)  
    14.11.18

    Richter: „Ein Datenschuldrecht, das das Datenschutzrecht ergänzt, kann ich mir sehr gut vorstellen!“

    Welchen Wert haben Daten und sind sie überhaupt eigentumsfähig? Bedarf es eines „Datenschuldrechts” oder reicht das Konstrukt „informationelle Selbstbestimmung“ aus? Diese und zahlreiche weitere Fragen hat Frederick Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz, im Interview mit der ESV-Redaktion diskutiert. mehr …

  • Berufspendler  
    13.11.18

    Pendeln macht nicht kränker, stresst aber psychisch

    Fast die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (45 Prozent) sind Berufspendler. Wie es um die Gesundheit von Pendlern im Gegensatz zu Beschäftigten mit kurzem Arbeitsweg bestellt ist, hat der Report "Mobilität in der Arbeitswelt" der Techniker Krankenkasse untersucht. mehr …

  • Kommunikation im Betrieb  
    12.11.18

    „Anders ist anders – anders ist nicht falsch“ - So tickt das Team – Mitarbeitende erkennen und erfolgreich führen

    Im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten Menschen mit unterschiedlichsten Aufgaben auf engstem Raum zusammen. Prozesse müssen reibungslos funktionieren. Eins muss nahtlos ins andere greifen. Und die Kommunikation beschränkt sich oftmals auf das Wesentliche. Das Team als Ganzes rückt damit in den Fokus von Führungskräften. Nur wer weiß, wie sein Team tickt, kann es erfolgreich zum Ziel führen. mehr …

  • Praxisfall  
    08.11.18

    „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß?“ - Von Wissen und Wissenmüssen, von Glück und Unrecht

    Bußgeld an Berufskraftfahrer wegen Überladung eines LKW wegen fahrlässiger Nichtüberprüfung des Höchstgewichts mehr …

  • Nachgefragt bei: Barbara Reuhl (Arbeitnehmerkammer Bremen)  
    01.11.18

    Reuhl: „Beschäftigte haben ein Anrecht auf gesundheits- und leidensgerechte Arbeitsbedingungen“

    Was macht menschengerechtes Arbeiten aus und welche Probleme müssen Betriebe heute und zukünftig überwinden? Wie muss sich Arbeitsschutz entwickeln? Barbara Reuhl, Referentin für Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik an der Arbeitnehmerkammer in Bremen, gibt im Gespräch mit der ESV-Redaktion Arbeitsschutz Antworten. mehr …

  • BAuA-Arbeitszeitbefragung  
    29.10.18

    Viele Beschäftigte haben bereits flexible Arbeitszeiten

    Zwischen 2015 und 2017 haben sich die Arbeitszeiten in Deutschland bezüglich Dauer, Lage und Flexibilität eher wenig verändert. Nach wie vor arbeitet etwa ein Fünftel der Beschäftigten regelmäßig zu atypischen Zeiten (vor 7 oder nach 19 Uhr). Diese und weitere Ergebnisse enthält der Bericht „BAuA-Arbeitszeitbefragung: Vergleich 2015 – 2017“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. mehr …

  • Unfallversicherung und Recht  
    17.10.18

    Arbeitsunfall trotz Konsum von Alkohol und/oder Drogen?

    Prof. Jung klärt in seinem Beitrag, ob ein Unfall unter Alkohol-, Drogen oder Medikamenteneinfluss unter den Schutz der Unfallversicherung fallen kann. mehr …

  • Stellungnahme von DGAUM und VDSI  
    16.10.18

    11 Thesen zur Gefährdungsbeurteilung

    Das Arbeitsschutzgesetz fordert eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen. Diese Beurteilung wird im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung durchgeführt. Der VDSI und die DGAUM haben ein Thesenpapier veröffentlicht, in dem sie klarstellen, dass es dazu besonders gut ausgebildeter und geschulter Experten bedarf. Nur so ist eine Gefährdungsbeurteilung möglich, die sich gleichermaßen am Wohl der Beschäftigten und des Unternehmens orientiert. mehr …

◄ zurück 56 57 58 59 60 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück