ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Nachgefragt bei: Siegfried Müller (Gewerbeaufsicht Neustadt an der Weinstraße)  
    15.01.19

    Müller: „Leiharbeiter haben eine erhöhte psychische Belastung“

    Siegfried Müller, Gewerbeaufsichtsbeamter in Neustadt an der Weinstraße, berichtet im Gespräch mit der ESV-Redaktion Arbeitsschutz aus seinem Arbeitsalltag und welche Herausforderungen Betriebe und Politik im Bereich Arbeitsschutz in den kommenden Jahren meistern müssen. mehr …

  • Prävention  
    14.01.19

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung in Europa: Jeder zweite bis dritte Todesfall vermeidbar

    Jeder zweite bis dritte vorzeitige Todesfall durch Herzinfarkt oder Schlaganfall könnte durch eine bessere Ernährung vermieden werden. Das berichtet ein internationales Forscherteam. Die Forscher erstellten Länderprofile und untersuchten Geschlechts- und Altersspezifika. Die Ergebnisse der Studie sind für den Einzelnen wie auch für nationale Präventionsstrategien relevant. mehr …

  • IFA-Handbuch  
    11.01.19

    Forschung für die Praxis

    Die Gefährdungsbeurteilung von Ganzkörper-Vibrationen an Arbeitsplätzen ist ein Thema der neuen Ergänzungslieferung zum IFA-Handbuch "Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz". Daneben finden sich mehrere Beiträge zu bewährten Produkten, zum Beispiel zu mobilen Schweißrauchabsauggeräten und Filteranlagen. Lesen Sie einen Beitrag kostenlos im Volltext! mehr …

  • Studie der Universität Bamberg  
    10.01.19

    Erschöpfte Führungskräfte: Negative Auswirkungen auf Mitarbeiter

    Führungskräfte, die vor lauter Arbeit und Stress erschöpft sind, schaden damit nicht nur sich selbst. Das belegt eine Studie von Psychologinnen der Universität Bamberg. Sie untersuchten, wie sich Erschöpfung von Führungskräften auf deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirkt. mehr …

  • IAQ-Report  
    08.01.19

    Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Arbeitszeiten

    Fortschritt auf der einen, Stagnation auf der anderen Seite: Der Ende letzten Jahres erschienene Report diskutiert die aktuelle Situation hinsichtlich der Unterschiede zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Arbeitszeiten. mehr …

  • BZgA: So werden gute Vorsätze wahr  
    19.12.18

    Ältere Menschen kommen mit dem AlltagsTrainingsProgramm in Bewegung

    „Mehr Bewegung und Sport“ – dieser gute Vorsatz für das neue Jahr steht nicht nur bei jüngeren, sondern auch bei älteren Menschen ab 60 Jahren weit oben auf der Liste. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat dafür mit dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) das passende Angebot entwickelt. mehr …

  • Betriebliche Arbeitsschutzorganisation  
    11.12.18

    Die Besetzung der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei privaten und öffentlichen Arbeitgebern – Pflicht zur internen Lösung?

    Das Arbeitssicherheitsgesetz verpflichtet Arbeitgeber, eine sachkundige Beratung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit sicherzustellen. Für Arbeitgeber stellt sich die Frage, wer als Fachkraft für Arbeitssicherheit mit dem notwendigen Fachwissen in Betracht kommt und was sie in diesem Kontext beachten müssen. Der nachfolgende Beitrag soll Arbeitgebern einen Überblick verschaffen und hierdurch das Gespür für etwaige Problemfälle im Zusammenhang mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit schärfen. mehr …

  • Pflege  
    10.12.18

    BGW-Checkliste für ergonomisches Arbeiten in der ambulanten Pflege

    Wo ambulante Pflege erfolgen soll, hapert es oft zunächst an den Voraussetzungen fürs ergonomische Arbeiten. Beispielsweise ist in vielen Wohnungen der Bewegungsfreiraum im Pflegezimmer zu knapp. Auch das Bereitstellen der erforderlichen Hilfsmittel gehört zu den Herausforderungen im ambulanten Dienst. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat jetzt eine spezielle Checkliste zum Thema zusammengestellt. mehr …

  • Interview  
    07.12.18

    Vorweihnachtszeit: Tipps, um Stress auf der Arbeit zu vermeiden

    Die Bilanz muss bis Ende des Jahres fertiggestellt, das Budget für das kommende Jahr abgesegnet und der Jahresplanungsworkshop vorbereitet werden: Gerade in der Vorweihnachtszeit stehen im Job viele Punkte auf der Agenda, die dringend noch erledigt werden müssen. Hinzu kommen die privaten Verpflichtungen. Bei vielen führt dies zu Stress. Wie schaffen wir es, das Gefühl von Stress erst gar nicht erst entstehen zu lassen? mehr …

  • Lebensarbeitszeit in der EU  
    04.12.18

    Wer arbeitet wo wie lange?

    Wer heute 16 Jahre alt ist und in der EU lebt, muss voraussichtlich 35,9 Jahre lang arbeiten, das sind drei Jahre mehr als im Jahr 2000. Allerdings macht es einen Unterschied, in welchem Mitgliedsland man lebt. 

    mehr …

◄ zurück 55 56 57 58 59 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück