ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Ausfall von Ruhepausen in Deutschland  
    05.08.24

    Verbreitung und Auswirkungen von Pausenausfällen auf Beschäftigte

    Arbeitspausen sollen einen Ausgleich zur ausgeübten Tätigkeit schaffen und so der Erholung dienen. Doch Termin- oder Leistungsdruck, mehrere Aufgaben gleichzeitig oder der Ausfall von Personal lassen oft keine Zeit für Arbeitspausen. Dabei sind Ruhepausen gesetzlich vorgeschrieben und für eine sichere und gesunde Arbeitsgestaltung von zentraler Bedeutung. mehr …

  • BG Verkehr-Bericht 2023  
    29.07.24

    BG Verkehr: Zahl der Arbeitsunfälle nahezu unverändert

    Für das Jahr 2023 meldet die für Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation zuständige Berufsgenossenschaft BG Verkehr ein leichtes Plus von 0,6 Prozent bei den meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfällen gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der tödlichen Unfälle stieg um 10 Prozent auf 88. Die Zahl der neuen Unfallrenten nahm um 13,2 Prozent ab. mehr …

  • BGHM-Jahresbericht 2023  
    25.07.24

    Branchen Holz und Metall: Weniger Arbeitsunfälle trotz herausfordernder Zeiten

    2023 war für die deutsche Wirtschaft erneut ein herausforderndes Jahr. Das prognostizierte wirtschaftliche Wachstum fiel am Ende aus. Hinzu kam, dass viele Industrien sich wandeln müssen, hin zu noch mehr Digitalisierung, zu grünen Technologien und zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. All das hatte spürbare Auswirkungen – auch auf die Branchen Holz und Metall. mehr …

  • Gefahrstoffschutz  
    22.07.24

    Klebstoffe richtig lagern

    Bei vielen Klebstoffen handelt es sich um Gefahrstoffe. Was es bei der Lagerung der Chemikalien zu beachten gibt, erläutert die Fachgruppe „Klebtechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e. V. mehr …

  • Sicherheitspreis Schlauer Fuchs  
    18.07.24

    Dreimal mehr Sicherheit beim Transport von Spaltbändern und beim Stapeln von Profilen

    Spaltbänder und Profile haben zum Teil ein hohes Eigengewicht und scharfe Kanten. Das birgt Gefahren, zum Beispiel beim innerbetrieblichen Transport. Wolfgang Dick, Geschäftsführer der Dick Profile GmbH, und Konstrukteur Markus Käfer haben sich des Themas in ihrem Betrieb angenommen und gleich drei Innovationen entwickelt, die die Unfallgefahr beim Transportieren, Kippen und Stapeln der schweren Spaltbänder und den daraus entstandenen Profilen minimieren sollen. mehr …

  • Neuer Unterzeichner  
    15.07.24

    Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau der BG BAU

    Im Rahmen der Messe Stone+tec in Nürnberg hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze die „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ unterzeichnet und setzt so im Namen seiner Mitgliedsunternehmen ein starkes Signal für sichere und gesunde Arbeitsplätze in der Branche. mehr …

  • BG BAU Jahreszahlen 2023  
    11.07.24

    Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten

    Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen und in den baunahen Dienstleistungen. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle bleibt in etwa auf dem Niveau von 2022. Demgegenüber steigt die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten. Hier werden Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs und Muskel-Skelett-Erkrankungen am häufigsten gemeldet. mehr …

  • Im Gespräch mit Carolin Frank, Market Research Managerin der Dauphin HumanDesign Group und federführende Mitentwicklerin des New-Work-Konzepts Dauphin Workheart  
    08.07.24

    Neue Anforderungen an Büromöbel durch Desksharing

    Die Arbeitswelt hat sich gewandelt: Hybride Arbeitsmodelle zwischen Home und Office bestimmen das New Normal in den Unternehmen. Damit haben sich auch die Bedürfnisse der Beschäftigten verändert, denn die Zeit des Büros als reiner Arbeitsort mit festem Schreibtischarbeitsplatz ist passé. Das Büro von morgen ist ein „Place to Meet“ und erfordert ein Umdenken sowie neue Raumkonzepte. Ein Lösungsansatz, der New Work gerecht wird, sind Shared Desks. mehr …

  • Capterra-Studie  
    04.07.24

    38 Prozent der Beschäftigten würden Homeoffice gegen Gehaltskürzung tauschen

    Nach dem Ende der Corona-Pandemie erwarten Arbeitgeber zunehmend, dass ihre Beschäftigten wieder zurück ins Büro kehren, und fordern vermehrt Präsenztage. Gleichzeitig führen die Inflation und Preissteigerungen zu einem erhöhten Bewusstsein für die Kosten, die Arbeitnehmer aufwenden müssen, um vor Ort zu arbeiten. Eine neue Studie der Software-Bewertungsplattform Capterra beziffert nun die Kosten für die Arbeit vor Ort und liefert teilweise überraschende Ergebnisse. mehr …

  • DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung  
    01.07.24

    Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren

    Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die „Feuerwehrnorm“ DIN DVE 0132 „Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen“ ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überfluteten Bereichen. mehr …

◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück