ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Wichtige Änderungen  
    14.10.24

    Neue DIN EN 50172 zu Sicherheitsbeleuchtungsanlagen erschienen

    Zum 1. Oktober 2024 ist die überarbeitete Fassung der DIN EN 50172 VDE 0108-100:2024-10 „Sicherheitsbeleuchtungsanlagen“ erschienen und ersetzt damit die zuletzt gültige Fassung vom Januar 2005. Mit der Veröffentlichung treten wichtige Änderungen in Kraft, die alle Betreiber von Gebäuden und Anlagen mit Sicherheitsbeleuchtungsanlagen betreffen. mehr …

  • Gewalt unter Schülerinnen und Schülern  
    10.10.24

    Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern

    Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie zugenommen haben. 44 Prozent sehen auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt. mehr …

  • Sicher. Besser. Arbeiten 2024  
    07.10.24

    Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises

    Am 26. September 2024 wurden in Stuttgart die Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis, den das Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt hat, erhielt die Generalzolldirektion in Bonn in der Kategorie „Technische Lösung, Management und Schulung“ für ihren Beitrag „Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer durch Einsatz des Gaswarnmessgeräts GDA-F“. mehr …

  • Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz  
    03.10.24

    DFG-Senatskommission bewertet das Risiko von Arbeitsstoffen

    Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre aktuellen wissenschaftlich basierten Empfehlungen zur Risikobewertung von am Arbeitsplatz verwendeten Stoffen vorgelegt und dem Bundesminister für Arbeit und Soziales übergeben. mehr …

  • BGW Trendbericht  
    01.10.24

    Ambulante Pflege zwischen Burn-out, Optimierung und Systemwechsel

    Fachkräftemangel, Arbeitsverdichtung und sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen – was machen diese Aspekte mit der Berufsgesundheit der Beschäftigten in der ambulanten Pflege? Damit befasst sich die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Trendbericht Ambulante Pflege in Deutschland 2024. mehr …

  • Zentralverband Sanitär Heizung Klima  
    26.09.24

    Branchenvereinbarung für sichere Installation von Photovoltaik-Anlagen wird um Klempner-Handwerk erweitert

    Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei. mehr …

  • Unterweisung von Beschäftigten  
    23.09.24

    BG ETEM bietet E-Learning-Portal an

    Unterweisungen von Beschäftigten spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem E-Learning-Portal unterstützt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) vor allem kleine und mittlere Mitgliedsbetriebe dabei, Schulungen zu organisieren und zu veranstalten. Darüber hinaus gibt es einen öffentlichen Bereich für alle. mehr …

  • Rückenfreundlich Heben  
    19.09.24

    Exoskelette als Unterstützung in Hochleistungsberufen

    Schwere Lasten heben ohne Rückenschmerzen? Davon träumen viele Arbeitnehmende, die in Berufen mit hohen Belastungen arbeiten. Passive Exoskelette unterstützen die Rückenmuskulatur beim Heben und Tragen, beugen Überbelastungen vor und verhindern Verletzungen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat erstmalig ein Exoskelett mit dem AGR-Gütesiegel für besondere Rückenfreundlichkeit ausgezeichnet. mehr …

  • Lost in Perfection?  
    16.09.24

    Stressbedingte psychische Leiden auf dem Vormarsch

    Fast die Hälfte der Berufstätigen (43 Prozent) fühlt sich im Job häufig hohem Druck und Belastungen ausgesetzt. Rund jede/r Siebte (15 Prozent) steht sogar sehr häufig unter Stress – bei den erwerbstätigen Frauen sogar jede Fünfte (20 Prozent). Das zeigt eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. mehr …

  • Hohes Verletzungsrisiko  
    12.09.24

    Gartenarbeit im Spätsommer: Sicheres Häckseln von Pflanzenresten und Baumschnitt

    Das spätsommerliche Wetter lässt Rasen, Sträucher, Hecken und Bäume wachsen. Um Ordnung in den heimischen Garten zu bringen und ihn auf den Herbst vorzubereiten, ist es notwendig, Bäume und Sträucher zurückzuschneiden und den Rasen zu mähen. Dabei fallen Pflanzenreste an, die mit einem Gartenhäcksler verarbeitet werden können. Er zerkleinert die Reste, die dann als Kompost oder Mulch verwendet werden können. Doch das Gartengerät birgt auch einige Gefahren. mehr …

◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück