Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis |
Alle zwei Jahre lobt das BMAS den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis aus, der von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert wird. Die 15. Auflage stand unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten – 2024 im Fokus: Schutz vor krebserzeugenden Gefahrstoffen“. Der Preis honoriert seit nunmehr 30 Jahren unter der Überschrift „Tätigkeiten mit Gefahrstoffen sicherer machen, Innovationen fördern“ vorbildliche und wegweisende Aktivitäten zum Schutz vor Gefahrstoffen. |
Über die BAuA |
Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte. |
![]() |
Gefahrstoffschutz Autor: Dr. Heiner Wahl Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen
Mit vielen Praxistipps für die (rechts-)sichere betriebliche Umsetzung und weiterführenden Links zu einschlägigen Gesetzestexten. |
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | 03.10.2024 |
DFG-Senatskommission bewertet das Risiko von Arbeitsstoffen | |
![]() |
Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre aktuellen wissenschaftlich basierten Empfehlungen zur Risikobewertung von am Arbeitsplatz verwendeten Stoffen vorgelegt und dem Bundesminister für Arbeit und Soziales übergeben. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.