Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Hintergrundinformationen |
Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag der KKH vom 1. bis 8. Juli 2024 deutschlandweit 1.001 Erwerbstätige im Alter von 18 bis 70 Jahren telefonisch repräsentativ befragt. Ausgewertet wurde darüber hinaus die Zahl der Kalendertage mit ärztlichem Attest von pflichtversicherten und freiwillig versicherten Mitgliedern der KKH Kaufmännische Krankenkasse mit Krankengeldanspruch, neu für das erste Halbjahr 2024 – ohne Arbeitslose und Rentner. Genannt sind die Fehltage pro 100 Versichertenjahre, also pro 100 Mitglieder, die im gesamten jeweiligen Auswertungszeitraum (Halbjahr/Jahr) bei der KKH versichert waren. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird teils nur von 100 Versicherten beziehungsweise 100 Mitgliedern oder Erwerbstätigen gesprochen. |
![]() |
Betriebliche Prävention Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in sich verändernden Berufswelten gestalten – die Betriebliche Prävention zeigt Ihnen, wie es geht: Angesehene Spezialisten berichten jeden Monat neu zu fachlichen und rechtlichen Entwicklungen aus Prävention, Organisation und Unfallversicherung. Erfahren Sie das Wichtigste zu den Aktivitäten maßgeblicher Institutionen, zu Veranstaltungen, Literatur und allen weiteren Ereignissen, die Ihr Berufsfeld so vielseitig machen.
Unfallversicherung und Recht
Testen Sie die Betriebliche Prävention doch einmal kostenlos und unverbindlich! |
Im Gespräch mit Maximilian Wolf, Geschäftsführer der PIMA Health Group | 12.08.2024 |
Gesundheit digital: Innovation im Employee Assistance Program | |
![]() |
Die PIMA Health Group hat vor Kurzem die App Dearest gekauft, die künftig als Dearest.Life weitergeführt werden soll. Die Dearest.Life-App bietet im Rahmen des Employee Assistance Programs (EAP) eine Vielzahl an Beratungsdiensten für Mitarbeitende und Führungskräfte an. Dazu gehören die Themen psychische und mentale Gesundheit, Familie und Beziehung, Sucht und Abhängigkeit, Arbeit und Karriere, Pflege sowie Finanzen und Recht. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.