Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über die BG ETEM |
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund vier Millionen Beschäftigte in gut 200.000 Mitgliedsbetrieben. Sie kümmert sich um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei. |
![]() |
sicher ist sicher Chefredakteur: Prof. Dr. Ralf Pieper Redaktion: Dipl.-Sozialwiss. Kathrin Wahnschaffe Redaktionsbeirat: Dr. Thomas Alexander, Dipl.-Phys. Hartmut Karsten Programmbereich: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit Setzen Sie auf das Fach- und Branchenforum für alle, die sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen in Unternehmen und Verwaltungen nicht dem Zufall überlassen: „sicher ist sicher“ präsentiert Ihnen jeden Monat neueste fachliche Entwicklungen und deren Umsetzung für eine menschengerechte Gestaltung der Arbeit.
sicher ist sicher erscheint in Kooperation mit Institutionen, wie insbesondere der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit (Basi), dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA). |
Anpassung an den Klimawandel | 09.09.2024 |
Nachhaltig durch ein Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BKM) | |
![]() |
Bei nüchterner Betrachtung der bisherigen Wirkung von Klimaschutzmaßnahmen ist davon auszugehen, dass sich Klimaveränderungen und deren Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft nicht vollständig verhindern lassen. Zur Existenzsicherung müssen Unternehmen die daraus resultierenden Risiken bewerten und erforderliche Maßnahmen zur realistischen Anpassung an die Risikosituation entwickeln. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.