ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
BG Verkehr-Bericht 2023  
29.07.2024

BG Verkehr: Zahl der Arbeitsunfälle nahezu unverändert

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BG Verkehr
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle blieb um 9,5 Prozent hinter dem Jahr vor der Corona-Pandemie zurück. (Foto: TungArt7/Pixabay)
Für das Jahr 2023 meldet die für Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation zuständige Berufsgenossenschaft BG Verkehr ein leichtes Plus von 0,6 Prozent bei den meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfällen gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der tödlichen Unfälle stieg um 10 Prozent auf 88. Die Zahl der neuen Unfallrenten nahm um 13,2 Prozent ab.

Die Versicherten der BG Verkehr erlitten 2023 bei ihrer Arbeit oder auf dem Arbeitsweg 74.142 meldepflichtige Unfälle. Damit verzeichnete die BG Verkehr 2023 eine leichte Zunahme um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings blieb die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle um 9,5 Prozent hinter dem Jahr vor der Corona-Pandemie (2019) zurück.

Mehr Unfälle auf dem Arbeitsweg

Während die Zahl der Unfälle bei der Arbeit (66.563) mit einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert blieb, stiegen die Wegeunfälle um 3,9 Prozent auf 7.579. Die Unfallquote (Zahl der Arbeitsunfälle auf je 1.000 Vollarbeiter) blieb in den Mitgliedsunternehmen der BG Verkehr im Jahr 2023 mit 37,7 stabil (Vorjahr: 37,8). Dies lag daran, dass die Zahl der Versicherten (Vollarbeiter) in der BG Verkehr um 0,5 Prozent auf 1.763.756 anstieg.

Zahl der tödlichen Unfälle steigt, aber weniger neue Renten

Die Zahl der tödlichen Unfälle im Zuständigkeitsbereich der BG Verkehr stieg um 10 Prozent auf 88. Einen gegenläufigen Trend gab es bei den neuen Unfallrenten, die ebenfalls ein Indikator für schweres Unfallgeschehen sind. Sie gingen um 13,2 Prozent auf 1.047 zurück. Unfallrenten werden gezahlt, wenn Versicherte infolge von Arbeits- und Wegeunfällen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt erwerbstätig sein können. Wenn Beschäftigte tödlich verunglückt oder an den Folgen einer Berufskrankheit verstorben sind, unterstützt die BG Verkehr die Familien mit Hinterbliebenenleistungen.

Zunahme bei Berufskrankheiten

Die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit wuchsen um 3 Prozent auf 2.507. Im Jahr 2023 erkannte die BG Verkehr 494 Berufskrankheiten an. Das sind 17,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

Insgesamt gab die BG Verkehr im Jahr 2023 rund 718 Millionen Euro für Leistungen an Versicherte aus. Das ist ein Plus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für Leistungen der Prävention – also unfallverhütende Maßnahmen – wendete die BG Verkehr weitere 48,2 Millionen Euro auf.

Über die BG Verkehr
Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation. Bei ihr sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Sie berät in den mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen zur Prävention und sorgt nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung ihrer Versicherten.

Quelle: BG Verkehr

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiches Risk Management für Fahrzeugflotten

Autor: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Karsten Weichelt

Programmbereich: Arbeitsschutz

Dieses einzigartige Fachbuch offenbart Ihnen äußerst interessante Lösungen, wie Sie ohne Druckaufbau, ohne Bedrängen des Fahrers eine Flottenkultur erschaffen, bei der die Fahrer/Mitarbeiter von sich aus morgen anders agieren als gestern. Als wahre Schadenursache im Hintergrund erkennend beschreibt das Buch, wie die Einstellung des Fahrers derart positiv verändert werden kann, dass sich nicht nur Schadenfallkosten, sondern auch weitere Kosten des Fuhrparks reduzieren lassen (Treibstoff-, Verschleiß- und Leasingrückgabekosten). Sie erhalten praktisch umsetzbare Lösungen aus knapp 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit diesem spannenden Thema.


BGHM-Jahresbericht 2023 25.07.2024
Branchen Holz und Metall: Weniger Arbeitsunfälle trotz herausfordernder Zeiten
2023 war für die deutsche Wirtschaft erneut ein herausforderndes Jahr. Das prognostizierte wirtschaftliche Wachstum fiel am Ende aus. Hinzu kam, dass viele Industrien sich wandeln müssen, hin zu noch mehr Digitalisierung, zu grünen Technologien und zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. All das hatte spürbare Auswirkungen – auch auf die Branchen Holz und Metall. mehr …

(ESV/FG)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück