Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!
Über die BG Verkehr |
Die BG Verkehr ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation. Bei ihr sind rund 1,7 Millionen Menschen versichert. Sie berät in den mehr als 200.000 Mitgliedsunternehmen zur Prävention und sorgt nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten für die Behandlung, Rehabilitation und Entschädigung ihrer Versicherten. |
![]() |
Erfolgreiches Risk Management für Fahrzeugflotten Autor: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, Karsten Weichelt Programmbereich: Arbeitsschutz Dieses einzigartige Fachbuch offenbart Ihnen äußerst interessante Lösungen, wie Sie ohne Druckaufbau, ohne Bedrängen des Fahrers eine Flottenkultur erschaffen, bei der die Fahrer/Mitarbeiter von sich aus morgen anders agieren als gestern. Als wahre Schadenursache im Hintergrund erkennend beschreibt das Buch, wie die Einstellung des Fahrers derart positiv verändert werden kann, dass sich nicht nur Schadenfallkosten, sondern auch weitere Kosten des Fuhrparks reduzieren lassen (Treibstoff-, Verschleiß- und Leasingrückgabekosten). Sie erhalten praktisch umsetzbare Lösungen aus knapp 20 Jahren intensiver Beschäftigung mit diesem spannenden Thema. |
BGHM-Jahresbericht 2023 | 25.07.2024 |
Branchen Holz und Metall: Weniger Arbeitsunfälle trotz herausfordernder Zeiten | |
![]() |
2023 war für die deutsche Wirtschaft erneut ein herausforderndes Jahr. Das prognostizierte wirtschaftliche Wachstum fiel am Ende aus. Hinzu kam, dass viele Industrien sich wandeln müssen, hin zu noch mehr Digitalisierung, zu grünen Technologien und zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. All das hatte spürbare Auswirkungen – auch auf die Branchen Holz und Metall. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.