ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Gefahrstoffmanagement  
    27.06.24

    Neue EU-Regelung kommt: Alternativen für PFAS gefordert

    Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, sind in aller Munde, aber leider nicht nur dort. Einmal freigesetzt, bleiben sie lange in der Umwelt, reichern sich über die Nahrungskette an, können Mensch und Umwelt schädigen und über große Entfernungen transportiert werden. Als sogenannte Ewigkeitschemikalien sind sie daher weltweit in Gewässern, Böden, Pflanzen, Tier und Mensch nachweisbar. mehr …

  • BG Verkehr zum Hitzeaktionstag  
    24.06.24

    Tipps zum Schutz vor Hitze und natürlicher UV-Strahlung

    Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt. Sowohl die steigende Zahl heißer Tage als auch intensive UV-Strahlung treffen vor allem Beschäftige, die einen erheblichen Teil ihrer Arbeit unter freiem Himmel verrichten. Wirksame Schutzmaßnahmen sind unerlässlich. mehr …

  • BMAS, BG RCI, JLU Gießen und FLI arbeiten zusammen  
    20.06.24

    Wie gefährlich sind Biostoffe wie Viren?

    Die Mehrheit aller Erreger, die beim Menschen eine Krankheit auslösen können, wird vom Tier auf den Menschen übertragen. Auch Viren können sogenannte Zoonosen auslösen – die Corona-Pandemie ist nur ein Beispiel – und geraten dadurch immer öfter in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sie müssen daher wissenschaftlich fundiert bewertet werden, um die Gefährlichkeit einschätzen zu können – auch im Sinne des Arbeitsschutzes. mehr …

  • IFA-Arbeitsmappe  
    19.06.24

    1. Lieferung 2024 – Bestimmung der Messunsicherheit

    Im Messsystem „Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger“ (MGU) des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) werden Messdaten zu Expositionen gegenüber Gefahrstoffen in Übereinstimmung mit dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 ermittelt, dokumentiert und ausgewertet. mehr …

  • BG BAU unterstützt Motto „Nüchtern fahren, Leben bewahren“  
    17.06.24

    Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an

    Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf den Trend steigender Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und zurück hin. Während Arbeitsunfälle auf Baustellen grundsätzlich seit einigen Jahren rückläufig sind, nehmen Wegeunfälle hingegen zu. mehr …

  • Gesetzliche Unfallversicherung zum World Day for Safety and Health at Work  
    13.06.24

    „Jeder Cent, der in den Klimaschutz investiert wird, ist auch eine Investition in sichere und gesunde Arbeit“

    Bauarbeiter, die einen Hitzschlag erleiden, Landwirte, die an weißem Hautkrebs erkranken, Feuerwehrleute, die ihr Leben bei Waldbränden und Überflutungen einsetzen. Der Klimawandel bringt eine Vielzahl von Gefährdungen für die Beschäftigten mit sich. Darauf wies die Internationale Arbeitsorganisation ILO an ihrem World Day for Safety and Health at Work am 28. April 2024 hin. mehr …

  • Im Gespräch mit Ulrich Welzel, Inhaber von Trauma am Arbeitsplatz, Spezialist für Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen, Sanitäter, Hospizbegleiter und Betrieblicher Pflegelotse  
    10.06.24

    Lebensrettung aus der Dose

    In Notsituationen zählt jede Sekunde. Ein plötzlicher medizinischer Notfall kann jeden von uns treffen, sei es ein Herzinfarkt, ein Schlaganfall oder ein schwerer Unfall. In solchen Momenten ist es entscheidend, dass Rettungskräfte schnell und effektiv handeln können, um Leben zu retten. Eine wichtige Maßnahme, um wertvolle Zeit zu sparen und wichtige Informationen bereitzustellen, ist die Notfalldose. mehr …

  • Schwere Lasten  
    06.06.24

    Erfindung aus der Schweiz ermöglicht rückenschonendes Transportieren

    Alleine bis zu 250 Kilogramm Gewicht stemmen? Unmöglich, das wäre ein neuer Weltrekord. Eine Lösung bietet das Belade- und Transportsystem xetto®. Damit können schwere Lasten schnell und rückenschonend transportiert, gehoben und verladen werden. mehr …

  • Bluthochdruckprävention in die Betriebe bringen  
    03.06.24

    Bluthochdruck erkennen ist Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Bluthochdruck betrifft nicht nur ältere Menschen. Etwa jede sechste Person im erwerbsfähigen Alter hat einen zu hohen Blutdruck – aktuell wieder mit steigender Prävalenz. „Betriebsärztinnen und -ärzte sowie Verantwortliche für das Betriebliche Gesundheitsmanagement spielen eine wichtige Rolle, um Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und Erkrankungen von Mitarbeitenden durch Prävention zu verhindern“, betont Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL® I Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention. mehr …

  • BAuA fasst aktuelle Trends der Arbeitswelt kompakt zusammen  
    30.05.24

    Arbeitswelt im Wandel 2024 erschienen

    Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Broschüre „Arbeitswelt im Wandel – Ausgabe 2024“ veröffentlicht. Basierend auf dem Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2022“ (SuGA 2022) werden aktuelle Trends der Arbeitswelt zusammengefasst und anhand anschaulicher Grafiken dargestellt. Einfach und verständlich bildet die Broschüre dabei Themen wie Erwerbstätigkeit, Berufskrankheiten oder den demografischen Wandel ab. mehr …

◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück