ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • TK- und DAK-Gesundheitsreport  
    08.02.23

    2022 waren Krankschreibungen auf Rekordniveau

    Rekordwert bei den Krankschreibungen: Mit durchschnittlich rund 19 Fehltagen war jede bei der Techniker Krankenkasse versicherte Erwerbsperson im letzten Jahr so lange krankgeschrieben wie noch nie. Bei der DAK ergab sich das gleiche Bild. Im Durchschnitt fehlten die Beschäftigten fast zwanzig Tage mit einer Krankschreibung im Job. Das ist ein Anstieg von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr. mehr …

  • Hygiene in der Frischetheke  
    07.02.23

    Mythos Einmalhandschuhe

    Sind Einmalhandschuhe an der Frischetheke wirklich hygienisch? „Bei uns geht es sauber und hygienisch zu“, das wird im Einzelhandel, an Fleisch- und Frischetheken, oft durch das Tragen von Einmalhandschuhen suggeriert. Viele Kunden bestehen sogar auf diese Hygienemaßnahme. Aber wussten Sie, dass das Tragen von Einmalhandschuhen keinerlei Vorteile für die Sauberkeit bringt? mehr …

  • Arbeitszeitregelung  
    01.02.23

    Flexible Arbeitszeiten für deutsche Arbeitnehmer immer wichtiger

    Eine gute Arbeitszeitregelung ist für mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer*innen entscheidend bei der Unternehmenswahl. mehr …

  • Arbeitshilfe zur Bewertung der Raumluftqualität  
    19.01.23

    Wenn’s Beschäftigten stinkt

    Bei der Analyse gesundheitlicher Beeinträchtigungen und Befindlichkeitsstörungen im Büro unterstützt ab sofort ein Fragebogen, den das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) und das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung entwickelt und erprobt haben. mehr …

  • ifaa-Praxisbroschüre  
    18.01.23

    Künstliche intelligenz in der Arbeitswelt

    Das Grundlagenwissen über künstliche Intelligenz ist in Unternehmen mittlerweile weitverbreitet. Dennoch entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen oder erproben die Technologie in Pilotprojekten. Das ifaa möchte mit Good-Practice-Beispielen die Akzeptanz für KI erhöhen und Hemmschwellen abbauen, KI im eigenen Unternehmen anzuwenden. Die neue ifaa-Praxisbroschüre stellt Anwendungsbeispiele aus kleinen und mittleren Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie vor. mehr …

  • Nachgefragt bei: Donato Muro, Sicherheitsingenieur  
    16.01.23

    Muro: „Führungskräfte sollten besser ausgewählt und auf ihre Aufgaben inklusive Arbeitsschutz vorbereitet werden“

    Donato Muro schildert im Interview mit der ESV-Redaktion, was der "Vision Zero" derzeit im Weg steht und was das mit ungeeigneten Führungskräfte zu tun hat. mehr …

  • IFA-Handbuch  
    11.01.23

    Persönliche Schutzmaßnahmen gegen luftübertragene Infektionserreger

    Mit Beginn der Coronapandemie in Deutschland Anfang März 2020 stieg der Bedarf an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für den professionellen Einsatz sprunghaft an. Als Zertifizierungsstelle und Prüflabor für verschiedene PSA verfügt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) über langjähriges Knowhow auf diesem Gebiet. In dieser Funktion hat es mit Beginn der Pandemie eine Reihe von praktischen Hilfen für diejenigen geschaffen, die PSA herstellen, einkaufen und einsetzen. mehr …

  • Digitales Monitoring  
    10.01.23

    Big Boss is watching you

    Die BAuA hat in einem Forschungsprojekt den Zusammenhang zwischen der automatische Datenspeicherung von Arbeitsschritten und dem Wohlbefinden von Beschäftigten in deutschen Großbetrieben untersucht. mehr …

  • Beschäftigtenbefragung NRW 2021  
    29.12.22

    Zwischen Desinfektionsmittel, Homeoffice und Kinderbetreuung: Die Arbeitssituation von Beschäftigten in der Pandemie

    Die COVID-19-Pandemie hat zu tiefgreifenden Veränderungen in der nordrhein-westfälischen Arbeitswelt geführt. Die Beschäftigtenbefragung NRW 2021 gibt einen Überblick über Arbeit, Sicherheit und Gesundheit in Nordrhein-Westfalen in dieser außergewöhnlichen Zeit. Hierfür wurden zwischen April und Juni 2021 mehr als 2.000 abhängig Beschäftigte mit Wohn- und Arbeitsort in Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Landesinstituts für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) befragt. mehr …

  • Selbsteinschätzungstest der BGHW  
    15.12.22

    Passen die Rolle und Aufgaben der Sifa zu Ihrem eigenen Arbeitsprofil?

    Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Ihre Aufgaben sind anspruchsvoll, die Ausbildung zeitintensiv. Deshalb sollten sich Interessierte für diesen Job genau überlegen, ob Rolle und Aufgaben der Sifa zu ihrem eigenen Arbeitsprofil passen. Ein neuer Selbsteinschätzungstest der BGHW hilft bei der Entscheidungsfindung. mehr …

◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück