ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Selbsteinschätzungstest der BGHW  
15.12.2022

Passen die Rolle und Aufgaben der Sifa zu Ihrem eigenen Arbeitsprofil?

ESV-Redaktion Arbeitsschutz/BGHW
Sifa - ja oder nein? (Foto: AdobeStock)
Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Ihre Aufgaben sind anspruchsvoll, die Ausbildung zeitintensiv. Deshalb sollten sich Interessierte für diesen Job genau überlegen, ob Rolle und Aufgaben der Sifa zu ihrem eigenen Arbeitsprofil passen. Ein neuer Selbsteinschätzungstest der BGHW hilft bei der Entscheidungsfindung.

„Der Sifa-Selbsteinschätzungstest fällt kein Urteil darüber, ob man die Ausbildung machen oder besser lassen soll“, erläutert BGHW-Referentin Stefanie Hobrack-Zscheich, die den Test gemeinsam im Team entwickelt hat. Die Diplom-Psychologin betont im Interview mit dem BGHW-Magazin  „Hundert Prozent“: „Der Test dient eher zur Selbstreflexion und Entscheidungsfindung.“ 

Der Test kann online auf der Webseite absolviert werden. Gefragt wird beispielsweise nach den organisatorischen Rahmenbedingungen, aber auch Vorkenntnissen oder der Einstellung zum Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“. Es ist keine Angabe von Namen oder Unternehmen erforderlich. Die Antworten werden direkt automatisiert ausgewertet und es wird ein individuelles Feedback generiert.

Warum Sie Sifa werden sollten: 

Sie beraten und unterstützen Unternehmerinnen und Unternehmer in allen Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie stehen in engem Austausch mit den Betriebsärztinnen und Betriebsärzten: Fachkräfte für Arbeitssicherheit, kurz Sifa genannt. Jährlich bildet die BGHW etwa 160 neue Sifa aus. Ihre Aufgaben sind breit gefächert und im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) beschrieben. Wir haben mit Diplom-Psychologin Stefanie Hobrack-Zscheich über die zeitintensive aber auch sehr lohnende Ausbildung gesprochen. Sie hat einen Selbsteinschätzungstest entwickelt, mit dem Interessentinnen und Interessenten testen können, ob die Rolle und die Aufgaben der Sifa zum eigenen Arbeitsprofil passen.

Hier geht es zum Online-Selbsteinschätzungstest der BGHW
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück