ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Tödliche Wegeunfälle  
    26.08.21

    Unfallursache Müdigkeit am Steuer - Männer besonders betroffen

    In einer Untersuchung der BG ETEM aus dem Jahr 2020 wurden Unterlagen zu schweren und tödlichen Wege- und Dienstwegeunfällen im Straßenverkehr mit PKW und LKW evaluiert, die Hinweise auf Müdigkeit als Unfallursache erkennen ließen. Die Ergebnisse bringen ganz neue Erkenntnisse. mehr …

  • Aktuelle Rechtsprechung  
    18.08.21

    Kündigung wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Arbeitsschutzvorgaben

    Das gezielte Anhusten eines Arbeitskollegen mit der Absicht, diesen mit SARS-CoV-2 zu infizieren, rechtfertigt eine fristlose Kündigung. mehr …

  • Fachkräftemangel in der Pflege  
    17.08.21

    Welche Arbeitsbedingungen brauchen Pflegende?

    Der gesellschaftliche Bedarf an professionellen Pflege- und Betreuungsleistungen wächst. Vorliegenden Prognosen zufolge wird der Fach- und Arbeitskräftebedarf in der professionellen Pflege und Betreuung künftig aber weiter steigen. Ein zentrales Ziel der „Konzertierten Aktion Pflege“ (KAP) ist es deshalb, ausgestiegene Pflegekräfte wiederzugewinnen bzw. die Teilzeitbeschäftigung in der Pflege aufzustocken. mehr …

  • Statistik der Haushaltsunfälle  
    12.08.21

    Höchststand an Todesfällen im Haushalt

    In den eigenen vier Wänden ist das Unfallrisiko höher als im Straßenverkehr. Die Gefahren gehen von Haushaltschemikalien, Kohlenmonoxid und Bränden aus. Die meisten Unfälle mit Todesfolge passieren allerdings durch Stürze. Die Aktion DAS SICHERE HAUS e.V. (DSH) nennt die wichtigsten Gefahrenquellen im Haushalt und Freizeit und bietet Tipps für einen unfallfreien und sicheren Alltag. mehr …

  • Corona-Pandemie  
    02.08.21

    Psychische Folgen von Covid-19 im Gesundheitswesen

    Beschäftigte im Gesundheitswesen waren und sind durch die Covid-19-Pandemie schwer belastet. Welche Schutzfaktoren helfen können, mit diesen Belastungen umzugehen, zeigt nun eine Studie der Universität Bonn. mehr …

  • DAK-Studie  
    30.07.21

    Halbjahr 2021: Fehlzeiten massiv zurückgegangen

    Im ersten Halbjahr 2021 gab es in Deutschland ungewöhnlich wenig krankheitsbedingten Arbeitsausfall. Beschäftigte hatten von Januar bis Juni pro Kopf durchschnittlich 6,7 Fehltage und damit 22 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus der aktuellen Krankenstands-Analyse der DAK-Gesundheit hervor. mehr …

  • Sozialrecht  
    28.07.21

    Liste der Berufskrankheiten ergänzt

    Zwei neue Krankheiten wurden durch eine Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung in die Berufskrankheiten-Liste aufgenommen. Es handelt sich um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs durch Passivrauchen. mehr …

  • Nachgefragt bei: Dr. Michael Knoll, Arbeits- und Organisationspsychologe an der Universität Leipzig  
    08.07.21

    Knoll: „Wenn Menschen ihre Ideen oder Bedenken nicht äußern, drohen eine Reihe negativer Folgen für Organisationen“

    Wie Veränderungen am Arbeitsplatz am besten angestoßen werden können und welche Funktion dabei Vorgesetzte haben, erläutert Arbeitspsychologe Dr. Michael Knoll im Interview. mehr …

  • IfADo-Studie  
    07.07.21

    Wie gestresst sind Rettungskräfte?

    Rettungskräfte sind häufig akuten Stressoren ausgesetzt. Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) hat durch eine Studie untersucht, wie gestresst Rettungskräfte sind. Dabei stand besonders die eigene Wahrnehmung von Stress und die körperliche Untersuchung von Stress im Vordergrund. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt veröffentlicht. mehr …

  • Neues Merkblatt der BG RCI  
    05.07.21

    Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz

    „Lärmschwerhörigkeit ist heilbar“, „Alten Hasen passieren keine Unfälle“ oder „Unter Wolken gibt’s keinen Sonnenbrand“: Aufsichtspersonen oder Sicherheitsfachkräfte stoßen in den Betrieben immer wieder auf Aussagen, die schlichtweg falsch sind. Wenn sie dann sogar die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gefährden, können solche Annahmen fatale Folgen haben. Andere belasten die Betroffenen mit unnötigen kosten- oder zeitintensiven Vorgehensweisen, wie z. B. die Annahme, dass nach jedem Arbeitsunfall ein Durchgangsarzt oder eine Durchgangsärztin aufgesucht werden muss. mehr …

◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück