ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Präsentismus  
    30.06.21

    Krank zur Arbeit: Auch im Profi-Fußball ein Problem

    Krank zur Arbeit gehen hat nicht nur medizinische Folgen, sagt Hendrik Sonnabend von der FernUniversität. Er hat das Phänomen anhand von Daten aus dem Profi-Fußball untersucht. Sonnabend will mit seiner Studie auch auf die Folgen von Präsentismus aufmerksam machen. Aus medizinischer Sicht sind es langfristige Erkrankungen, aus wirtschaftlicher Perspektive resultieren daraus höhere Kosten. mehr …

  • TK-Gesundheitsreport  
    24.06.21

    Ein Jahr Coronapandemie: Wie geht es Deutschlands Beschäftigten?

    Der TK-Gesundheitsreport "Ein Jahr Coronapandemie: Wie geht es Deutschlands Beschäftigten?" gibt einen Überblick über die Gesundheit der Menschen im Coronajahr 2020. mehr …

  • Sozialrecht  
    16.06.21

    Gleichberechtigung von Frauen im Berufskrankheitenverfahren?

    Nachwievor werden Frauen diskriminiert, auch und gerade im Berufsleben. Den meisten ist bewusst, dass Frauen in vielen Berufen eine geringere Bezahlung erhalten als ihre männlichen Kollegen − aber dass sie auch benachteiligt werden, wenn sie durch die Arbeit krank werden, wissen die wenigsten. mehr …

  • IFA-Arbeitsmappe  
    14.06.21

    Neue Analysenverfahren für Gefahrstoffe

    Eine neue Beitragsserie in der IFA-Arbeitsmappe (Kennzahl 1670) mit insgesamt neun Teilen widmet sich der Konzeption von Messverfahren nach den Anforderungen im Messsystem Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (MGU). Mithilfe des MGU sollen Expositionen gegenüber Gefahrstoffen und Biostoffen am Arbeitsplatz ermittelt werden. mehr …

  • Unfallversicherung und Recht  
    14.06.21

    Pflichtendelegation gemäß § 13 ArbSchG: reloaded und revidiert

    Über Vorgesetzte als Führungspersönlichkeiten und was das für ihre Arbeitsschutzverantwortung bedeutet. mehr …

  • Betriebliche Organisation  
    10.06.21

    Damit die Ruhepausen der Pflegenden nicht wieder ausfallen

    Oft geht es für Pflegende atemlos durch den Arbeitstag. Zu wenig Personal, viele Überstunden, Zeitdruck und aufwändige Schreibarbeiten sowie Fragen von Patienten und Angehörigen lassen oft keine Zeit für eine Ruhepause. Viele Beschäftigte in der Alten- und Krankenpflege lassen ihre Pausen ausfallen, obwohl das Arbeitszeitgesetz Pausenzeiten verpflichtend vorschreibt. mehr …

  • Lärm am Arbeitsplatz  
    09.06.21

    Störende Geräusche am Arbeitsplatz belasten viele Beschäftigte

    Jeden vierten Vollzeitbeschäftigten stören häufig Geräusche am Arbeitsplatz. Das müssen keine lauten Maschinen, sondern können auch beispielsweise Gespräche anderer sein. Dies zeigt das Faktenblatt "Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte", das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht hat. mehr …

  • Arbeitsweg  
    07.06.21

    Pendeln oder der Verlust von Produktivität

    Für Arbeitnehmer ist der tägliche Weg zur Arbeit nicht nur eine der unangenehmsten Aktivitäten des Tages, es reduziert auch ihre Produktivität im Büro, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt. Doch was sind die Gründe dafür und was können Arbeitnehmer und Arbeitgeber tun, um diese immer wiederkehrende, anstrengende Prozedur erträglicher zu machen? mehr …

  • Fachkräftereport 2021  
    20.05.21

    Veränderungen in der Arbeitswelt für Fachkräfte

    Wie blicken Fachkräfte mit Berufsausbildung auf die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie? Inwieweit spielen für sie eigentlich Sinnhaftigkeit und Ansätze von New Work eine Rolle? Der Fachkräftereport 2021 des Stellenportals von meineststadt.de hat 4.200 Menschen mit Berufsausbildung befragt. mehr …

  • Nachgefragt bei: Dr. Karim Fathi, Resilienz- und Konfliktforscher  
    19.05.21

    Konsequenzen aus der Corona-Krise

    Was Menschen und Organisationen in der VUKA-Welt stressfähiger und „zukunftsfitter“ macht, erläutert Dr. Karim Fathi, Resilienz- und Konfliktforscher, der ESV-Redaktion Arbeitsschutz im Interview. mehr …

◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück