ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Unfallversicherung und Recht  
    09.12.21

    Acetylen als Silvester-Feuerwerk bei der Berufsfeuerwehr

    Zwei Brandmeister der Berufsfeuerwehr wollten ein Acetylen-Sauerstoffgemisch für ein Silvester-Feuerwerk verwenden. Dabei kam es zu einer starken Explosion und die beiden Feuerwehrleute erlitten schwerste Verbrennungen. Gegen die beiden wurden Strafbefehle erlassen. Thomas und Cordula Wilrich stellen die Strafbefehle vor und besprechen die Schnittstelle zum Arbeitsschutz- und Gefahrstoffrecht. mehr …

  • Nachgefragt bei: Dr. Utz Niklas Walter, Managing Partner beim IFBG in Konstanz  
    07.12.21

    Walter: „Das brennendste Zukunftsthema ist die gesunde Führung“

    Dr. Walter vom IFBG schildert im Interview mit der ESV-Redaktion Arbeitsschutz, was auf Basis der von seinem Institut erhobenen Studien die kommenden Themen und Herausforderungen im BGM sind. mehr …

  • Corona-Pandemie  
    30.11.21

    In den meisten Betrieben existieren pandemiebedingt psychische Belastungen

    Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich während der Corona-Pandemie die Arbeit mit Kunden oder anderen betriebsexternen Kontaktpersonen erschwert habe. In rund jedem dritten Betrieb waren auch Ängste der Beschäftigten vor einer Infektion am Arbeitsplatz ein Thema. In mehr als jedem vierten Betrieb kam es zu Überforderungen aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufkommens, so eine Befragung aus dem Juni 2021 von knapp 2.000 Betrieben in Deutschland der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. mehr …

  • Unfallversicherung und Recht  
    17.11.21

    Der Arbeitsunfall des Leiharbeiters am unsicheren Abfallförderband

    In diesem Praxisfall erläutert Thomas Wilrich das Urteil gegen einen Betriebsleiter wegen Fahrlässigkeit durch eine fehlende Schutzeinrichtung. mehr …

  • Deutschland-Barometer Depression  
    10.11.21

    Jeder fünfte Beschäftigte an Depression erkrankt

    Bei jedem fünften Beschäftigten in Deutschland wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Ein besserer Wissensstand zur Erkrankung in Unternehmen könnte viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmern und immense Kosten für Arbeitgeber vermeiden. Das legen die Ergebnisse des 5. Deutschland-Barometers Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe nahe. mehr …

  • Gute Arbeitsbedingungen  
    04.11.21

    Checklisten zur optimalen Gestaltung des Home-Office-Arbeitsplatzes

    Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und der Digitalverband Bitkom e.V. haben jeweils Checklisten veröffentlicht, die Arbeitgebende und Arbeitnehmende dabei unterstützen sollen, Home-Office-Arbeitsplätze optimal zu gestalten. mehr …

  • Positionspapier der DGPPN  
    02.11.21

    Psychisch erkrankte Menschen beruflich wiedereingliedern

    Die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf die Arbeits- und Erwerbssituation können erheblich sein. Sie sind eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit sowie Erwerbsminderung. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage nach geeigneten beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, wobei sich in den letzten Jahren international das Prinzip des Supported Employment als zunehmend erfolgreich erwiesen hat. mehr …

  • Frauengesundheit  
    27.10.21

    Frauenherzen unter Druck

    Wechseljahre, „die Pille“, Schwangerschaft: Es gibt biologische Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Entstehen und in der Therapie des Bluthochdrucks. Wird das in der medizinischen Versorgung genug berücksichtigt? mehr …

  • Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)  
    25.10.21

    Neue Leitlinie zu Nacht- und Schichtarbeit

    Es ist wissenschaftlich belegt, dass Nacht- und Wechselschichten zu einer Störung unseres Tagesrhythmus und zu einem Schlafdefizit und Schlafstörungen führen können. Mögliche Folgen sind Müdigkeit, verminderte physische und kognitive Leistungsfähigkeit und auch kardiovaskuläre Erkrankungen sowie Stoffwechsel- und Krebserkrankungen. Auch neurologische und psychische Erkrankungen wie die Depression werden als gesundheitliche Folgen diskutiert. mehr …

  • Unfallversicherung und Recht  
    13.10.21

    Die fehlerhafte Installation der Wanduhr in der Turnhalle

    In dieser Kolumne erläutert Thomas Wilrich das Strafurteil gegen einen Elektromeister wegen fahrlässiger Körperverletzung. mehr …

◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück