Erscheinungsjahr: 2021
Brandschutzbeauftragte werden in 64 Unterrichtseinheiten im Modus "Frontalunterricht" (also passiv) ausgebildet. Dabei werden bauliche, anlagentechnische, organisatorische, gesetzliche und abwehrende Maßnahmen in der Theorie idealisiert vermittelt. Doch die Praxis sieht völlig anders aus: Da steht der Brandschutzbeauftragte oftmals allein im Unternehmen mit der Thematik da und sieht sich intern und extern Gegnern ausgesetzt, die andere Ziele oder andere Sichtweisen haben. Das Buch soll diesen Personen zeigen, wie sie vorzugehen haben, mit welchen Problemen und Sichtweisen sie sich beschäftigen müssen, um bestehen zu können. Brandschutzbeauftragte müssen über Fachwissen in vielerlei Richtungen verfügen, sie müssen analytisch denken und handeln können, sie sollen Situationen sehen, bewerten und einstufen und sie müssen auch wirtschaftlich denken können. Der Brandschutzingenieur Dr. Wolfgang J. Friedl schulte in den letzten 25 Jahren ca. 10.000 Brandschutzbeauftragte (Aus- und Weiterbildung) und er arbeitet selbst bei vielen Unternehmen als Brandschutzbeauftragter. Er gibt ehrliche, wichtige und brauchbare Informationen an die nachkommende Generation der Brandschutzbeauftragten.
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Brandschutzbeauftragter! erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.