ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Newsletter

Stets auf dem Laufenden   mit dem kostenlosen Newsletter
ARBEITSSCHUTZuptodate!

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Projekt „ProSA“ des Fraunhofer IDMT  
    26.02.24

    Besser hören mit aktivem Gehörschutz

    Seit Jahresbeginn untersuchen die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IDMT aus Oldenburg im Projekt „ProSA“ (Protection and Situational Awareness) die auditorische Umgebungswahrnehmung und Kommunikationsparameter von pegelabhängig dämmenden Gehörschützern. Damit sollen zukünftig bedarfsgerechte Empfehlungen für einzelne Berufsgruppen ermöglicht werden. Das Projekt wird von dem Verband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gefördert. mehr …

  • EU einigt sich auf ein Recht auf Reparatur  
    22.02.24

    TÜV-Verband begrüßt Einigung zum Recht auf Reparatur

    Auf EU-Ebene soll das sogenannte Recht auf Reparatur für Verbraucher:innen eingeführt werden. Das Europäische Parlament und die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, dass Hersteller bestimmter Produkte wie Handys, Kühlschränke oder Staubsauger diese künftig reparieren müssen. mehr …

  • Erwerb des Grundkenntnisse-Zertifikats nach TRGS 519 möglich  
    19.02.24

    Grundkenntnisse Asbest – neue E-Learnings jederzeit verfügbar

    Asbest herzustellen und zu verwenden ist seit 1993 in Deutschland gesetzlich verboten. Doch nach wie vor sind auch Beschäftigte der Branchen Holz und Metall dem krebserzeugenden Material ausgesetzt, besonders beim sogenannten Bauen im Bestand. mehr …

  • BAuA Forschungsprojekt  
    15.02.24

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie zur virtuellen Teamarbeit gesucht

    Online-Besprechungen mit Videokonferenzsystemen haben sich als Kommunikationsmittel nach der SARS-CoV-2-Pandemie etabliert. In einer Studie untersucht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Anforderungen und Wirkungen der Zusammenarbeit in virtuellen Teams im Vergleich zu Präsenzbesprechungen. mehr …

  • Im Gespräch mit Felix Meindl, Gründer von Chronos, dem Sozialunternehmen hinter dem Projekt GEDENKEN SCHENKEN  
    12.02.24

    Mentale Gesundheit von Mitarbeitenden während einer Verlustkrise fördern

    Zusammen mit seiner Frau Julia hat Felix Meindl Chronos gegründet, das Sozialunternehmen hinter dem Projekt GEDENKEN SCHENKEN. Er ist studierter Psychologe und Experte für Innovation und Design. Seine Mission liegt darin, moderne Wege im Umgang mit Tod und Trauer zu erforschen und in einer Handlungsanleitung für Trauernde zu bündeln. mehr …

  • Kreative Köpfe für Ideenwettbewerb gesucht  
    08.02.24

    Bewerbungsstart für IF Star 2024

    Die öffentlichen Versicherer und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) vergeben dieses Jahr wieder den IF Star, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren. Der Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ideen und Projekte rund um den Feuerwehralltag zu präsentieren. mehr …

  • Präventionsprogramm der DGUV  
    05.02.24

    „Jugend will sich-er-leben“ – Der Countdown für Berufsschulen läuft

    Unter dem Motto „Erste Hilfe? Ehrensache!“ bietet „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) im Schuljahr 2023/24 neue Arbeitsschutz-Materialien für berufsbildende Schulen und Ausbildungsbetriebe. Interessierte Schulen können noch bis zum 29. Februar 2024 am programmbegleitenden Quiz und Kreativwettbewerb teilnehmen. mehr …

  • Fördermittelkatalog BG BAU  
    01.02.24

    Neues Jahr, neue Prämien

    Der neue Fördermittelkatalog der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ist da. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die die BG BAU finanziell bezuschusst. In den Katalog für 2024 wurden drei neue Arbeitsschutzprämien aufgenommen. mehr …

  • Arbeitsschutz im Garten  
    29.01.24

    Kettensägen sicher einsetzen

    Ob für Brennholz, die jährliche Baumpflege oder das professionelle Fällen von Bäumen – Kettensägen helfen bei vielen Arbeiten im eigenen Garten und in der Forstwirtschaft. Die benzinbetriebenen oder elektrischen Gartenhelfer sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen in Baumärkten, bei Discountern oder Online-Händlern erhältlich. Nutzer:innen sollten sich bewusst sein, dass der Umgang mit einer Kettensäge Risiken birgt. mehr …

  • Neue Regeln und Verordnungen  
    25.01.24

    BG BAU: Was sich 2024 ändert

    Das Jahr 2024 bringt wieder viel Neues für die Mitgliedsunternehmen und die Versicherten der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU). Darunter sind neue Regeln und Verordnungen sowie aktuelle Serviceangebote. Die BG BAU hat eine Übersicht zusammengestellt. mehr …

◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück