L ist Chemielehrer an einer städtischen Gesamtschule in Wuppertal. Im Juni 1989 leitete er das Projekt „Angewandte Mathematik“, in dem Computerprogramme zur Berechnung von Raketenflugbahnen erstellt werden sollten. Im Rahmen dieses Projekts ließ L von einer Schülergruppe pyrotechnische Raketentreibstoffe herstellen und erproben. L überließ den Schülern u. a. Holzkohle, Schwefel, Kaliumnitrat, Kaliumchlorat, roten Phosphor und Zink.
Seiten 427 - 433
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.