1. Behindertengleichstellungsgesetz
Nach der Legaldefinition aus § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), in der durch Art. 2 des Gesetzes vom 19. Juli 2016 novellierten Fassung, sind
– bauliche und sonstige Anlagen, – Verkehrsmittel, – technische Gebrauchsgegenstände, – Systeme der Informationsverarbeitung,
– akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie
– andere gestaltete Lebensbereiche dann barrierefrei, wenn sie – für Menschen mit Behinderungen – in der allgemein üblichen Weise, – ohne besondere Erschwernis und – grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
§ 1 des BGG definiert das Ziel des Gesetzes dahingehend (Zitat) „die Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen zu beseitigen und zu verhindern sowie gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbst bestimmte Lebensführung zu ermöglichen.“
Seiten 11 - 37
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.