Die Bandbreite der verschiedenen Bauarten von Flurförderzeugen ist groß – vom muskelkraftbetriebenen Handgabelhubwagen über den klassischen Frontgabelstapler mit Gabelzinken bis hin zum Reach Stacker, der Container mittels eines speziellen Spreaders über einen Teleskoparm aufnimmt. Nach einer Qualifizierung zum Flurförderzeugführer – in der Praxis häufig als „Staplerschein“ bezeichnet – dürfen nicht alle Arten von Flurförderzeugen bedient werden, da jede Bauart ihre ganz eigenen Gefahren mit sich bringt. Obwohl dies bereits seit mehreren Jahrzehnten der Fall ist, ist immer noch nicht allen Betrieben klar, für welche Flurförderzeuge eine zusätzliche Qualifizierung nötig ist.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2025.04.07 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2365-7634 | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 | 
| Veröffentlicht: | 2025-04-03 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
