Zu viel Sonne schadet unserer Haut und unseren Augen und kann langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schädigungen führen. Demnach ist es besonders wichtig, sich davor im beruflichen Alltag, aber auch in der Freizeit zu schützen. Warum schützen wir uns dennoch unzureichend vor solarer UV-Strahlung und wie kann sich dies zukünftig ändern? Diese Fragen versucht der Beitrag zu beleuchten, um konkrete Hilfestellung für die betriebliche Praxis zu leisten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.