Erhalten Versicherte nach Anerkennung einer Berufskrankheit oder eines Arbeitsunfalls durch die gesetzliche Unfallversicherung automatisch alle Leistungen, die sie benötigen? Welche Leistungen gibt es, wie können diese erfolgreich eingefordert werden und wer unterstützt Versicherte dabei? Am 9. November 2023 standen diese Fragen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Online-Veranstaltung der Beratungsstellen Berufskrankheiten aus Berlin, Hamburg und Bremen. Die hohe Teilnehmendenzahl von über 150 Interessierten zeigte, wie stark dieses Thema die Menschen bewegt. Die Teilnehmenden setzten sich aus Betroffenen, Versicherten und ihren Angehörigen, Beschäftigten verschiedener Branchen, Mitgliedern von Betriebs- und Personalvertretungen, Schwerbehinderten- und Frauenbeauftragten, Gewerkschaftsvertretungen und Gesundheitsmanagerinnen und -managern zusammen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.05.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-04-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
