ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
      • Sicherheitsverantwortung
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Sicherheitsverantwortung
Dokument Verantwortung verlangt „autoritäre“ Durchsetzung der Sicherheit
► Dieses Dokument downloaden

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Verantwortung verlangt „autoritäre“ Durchsetzung der Sicherheit

  • Prof. Dr. Thomas Wilrich

Ein wichtiger Aspekt der rechtssicheren Unternehmensorganisation ist die Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften. Arbeitsschutz und Betriebssicherheit sind immer auch ein Stück weit „autoritär“. Man muss die Mitarbeiter auch vor sich selbst schützen. Die Gerichte fordern notfalls Zwang:
– Im Gerichtsbescheid „Lichtbogen“ (Fall 16) sagte das VG Regensburg: „Um Beschäftigte vor einer bewussten oder unbewussten Selbstschädigung zu bewahren, muss der Arbeitgeber alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen z. B. in Ausübung seines Weisungsrechts gemäß § 106 GewO [siehe Kapitel 8 und 14] Verhaltensregeln aufstellen bzw. notfalls disziplinarisch vorgehen“.
– Im Urteil „Explosion am Dümpersee“ (Fall 10) sah das OLG Rostock die entscheidende Pflichtverletzung darin, dass die Führungskraft es unterlassen hat, „durch regelmäßige Kontroll- und Durchsetzungsmaßnahmen die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften – insbesondere im Hinblick auf die korrekte Lagerung und Benutzung des Autogenschweißgerätes samt der zugehörigen Gasflaschen – auf seiner Baustelle sicherzustellen“.
– Im Urteil „Bohrschnecke“ (Fall 4) wirft das OLG Naumburg dem Ausbilder vor, er habe den Auszubildenden „pflichtwidrig nicht daran gehindert, das Bohrgestänge überhaupt mit der Hand zu reinigen“.
– Im Urteil „Atemschutzmaske“ (Fall 2) sagt das OLG Naumburg: „Nicht dagegen reicht es aus, dass der Vorgesetze den Arbeitnehmer über die mit seiner Tätigkeit verbundenen Gefahren und die zu deren Abwehr notwendigen Schutzmaßnahmen belehrt, aber nicht alle rechtlich gebotenen Schritte unternimmt, um dem Arbeitnehmer die Einhaltung der Schutzmaßnahmen ohne Einschränkungen zu ermöglichen.“

Seiten 50 - 52

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/978-3-503-17008-1_9003

Ihr Zugang zur Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten
€ 71,80*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück