Solare UV-Strahlung gehört nach wie vor zu den wichtigen Themen im Arbeitsschutz, welches durch den Klimawandel weiter an Aufmerksamkeit gewinnen wird. In den vergangenen Jahren sind viele Anstrengungen unternommen worden, um die Exposition in Beruf und Freizeit zu quantifizieren. Die Ableitung von Präventionskonzepten ist nun die vordringlichste Aufgabe– und muss dabei auch an zukünftige Herausforderungen einer sich verändernden Arbeitswelt angepasst sein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-07-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.