„Schäden durch Brände und Explosionen nehmen deutlich zu.“ – so die Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. So wird immer wieder festgestellt, dass im Privatbereich verwendete Produkte Fehler aufweisen, die immer wieder auch auf Serienfehler hindeuten. Das betrifft Groß- und Kleingeräte gleichermaßen, unabhängig davon, ob Billig- oder Markenartikel. Überwiegend handelt es sich dabei um Feuerschäden, die durch Fehler in der Elektrizität verursacht werden.
Betrachtet man den Schadenhergang von elektrisch bedingten Bränden, so besteht immer dann ein hohes Gefährdungspotential, wenn viel Energie erzeugt, bewegt oder gespeichert wird. Tritt in diesen Systemen ein Fehler auf, sind die Folgen häufig Kurzschlüsse und sehr hohe Temperaturen. Dadurch kann umgebendes Material entzündet werden. Ein aktuelles Problem wird auch bei der Energiespeicherung gesehen: Brand- und Explosionsschäden durch Akkus nehmen deutlich zu.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.