Bei einer Alarmierung steht zunächst mal im Vordergrund, den Einsatzort sicher und zügig zu erreichen. Der Einsatzfahrer muss bei all seinen Entscheidungen immer zwischen Zeitvorteil und Risiko abwägen. Einsatzfahrten sind somit meist mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden und stellen eine hohe Belastung für die Einsatzwagenfahrer dar. Erst durch Erfahrung und ausreichende Praxis können Risiken und Belastungen minimiert werden. Jedoch sind Blaulichtfahrten im öffentlichen Straßenverkehr zu Trainingszwecken verboten und aufgrund der damit verbundenen Gefährdungen nicht zu verantworten. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) haben ihre Fahrsimulatoren so nachgerüstet das ein Training von Einsatzfahrten möglich ist. Diese Trainingsfahrten sind dabei in ein 1-tägiges Seminarkonzept eingebunden. Dieses wurde im Frühjahr 2011 durch den DVR zertifiziert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-01 |
Seiten 557 - 560
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.