Der aktuelle Wandel in der Arbeitswelt führt vermehrt zu der Fragestellung, inwieweit das sogenannte „Homeoffice“ als „normaler“ Arbeitsplatz anzusehen ist. Das „Homeoffice“ als Arbeitsform im privaten Bereich der Beschäftigten und die damit verbundenen Handlungspflichten des Arbeitgebers werfen dabei die Frage auf, welche Arbeitsschutzregelungen für das „Homeoffice“ gelten. Nachfolgender Beitrag geht dem nach und zeigt auf, dass Regelungslücken bestehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.11.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.