Die nachfolgenden Ausführungen sollen einen groben Überblick über die Planung und Durchführung von Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich geben und sind daher stark vereinfacht. Interessierten empfehlen wir die Lektüre der Unfallverhütungsvorschriften der EUK (GUV V-D 33, GUV-R 2150, GUV-I 781) bzw. die Publikationen der EUK, vor allem „BahnPraxis“. Um die Philosophie der Gleisbaustellensicherung bei der DB AG zu erklären, wird im Nachfolgenden kurz auf das Arbeitsschutzgesetz und die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallversicherungsträger eingegangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2012.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.