Die ‚Ewigkeitschemikalien‘ PFAS sollen im Rahmen der REACh-Verordnung aus Gründen des Umweltschutzes reguliert werden. Einer der wesentlichen Diskussionspunkte dabei ist, inwieweit die Regulierung einer Stoffgruppe berechtigt ist. Am Beispiel der Oxime kann der Arbeitsschutz deutlich machen, warum es sinnvoll ist, Gruppen von Chemikalien statt Einzelstoffe zu regulieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.11.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.