Berufskraftfahrer erbringen ihre tägliche Arbeit an Ladestellen in wechselnden Fremdbetrieben und auf öffentlichen Verkehrsflächen, wobei die Teilnahme am Straßenverkehr relevante Gefährdungen und Belastungen bedingt. Bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung stellen die Randbedingungen hochgradiger Mobilität für den Arbeitgeber eine Herausforderung dar, die sich durch eine prozessorientierte Herangehensweise lösen lässt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.