Von Montage- und Wartungsarbeiten in Produktionsprozessen über Polizei- und Feuerwehreinsätze bis hin zur Tätigkeit auf Baustellen oder im Flughafen-Außenbereich – es gibt viele Arbeitsumgebungen, in denen Mitarbeiter ständig in Bewegung sind und zwischen verschiedenen (Lärm-)Arbeitsplätzen wechseln. Das vermindert nicht die Lärmbelastung, erschwert aber deren Messung. Wer möchte schon den ganzen Tag ein Messgerät in der Hand tragen oder eine feste Installation mehrfach von einem Ort zum anderen? Das ist nicht nur unkomfortabel und eine zusätzliche Gefährdung, sondern erzeugt auch ungenaue Beurteilungspegel. Die Lösung: Lärmdosimeter, die über die gesamte Arbeitsschicht fest mit der Person verbunden sind. Weltkleinstes Personenlärmdosimeter ist das doseBadge CR:110A des englischen Lärmmesstechnik- Spezialisten Cirrus Research plc: Es wiegt nur 51 Gramm, ist kabellos, bedienungsfreundlich, extrem stabil und optimal geeignet zur Einhaltung der EG-Lärmrichtlinie.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.