Die OStrV zum Schutz vor der Gefährdung durch künstliche optische Strahlung nimmt den Arbeitgeber in die Pflicht. Er muss seine Arbeitnehmer vor gesundheitlichen Gefahren schützen, was in der Praxis häufig noch vernachlässigt wird. Arbeitgeber können bereits bei der Planung von Arbeitsplätzen Präventivmaßnahmen ergreifen – wie ein Fallbeispiel aus der Optronik zeigt.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
