Depression und Burnout lassen sich in einer Gesellschaft, die von einem steigenden Lebenstempo geprägt ist, als eine Form der „Zwangsentschleunigung“ verstehen. Im Eröffnungsvortrag zum Rehawissenschaftlichen Kolloquium in Hamburg sprach der Jenaer Soziologe Hartmut Rosa über Ursachen, Formen und Auswirkungen der sozialen Beschleunigung. Die Analyse wirft die Frage auf, wo Prävention und Therapie unter diesen Bedingungen sinnvoll ansetzen können.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.