Die „Arbeitswelt 4.0“ hält Einzug in alle Branchen. Sie zeichnet sich durch eine zunehmende Digitalisierung und Globalisierung sowie durch einen Wandel gesellschaftlicher Strukturen und Werte aus. Damit verändern sich auch Rahmenbedingungen und Inhalte der Arbeit: Aufgaben, Orte von denen Arbeit möglich wird sowie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Beschäftigten, aber auch zwischen Mensch und Maschine, gehören dazu. Unternehmen, deren Beschäftigte und Führungskräfte, stehen vor neuen Herausforderungen, die auch Einfluss auf die Gesundheit haben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2020.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.