Arbeitssituationen in gefährlichen Bereichen erfordern im Gefahrenfall eine zuverlässige und individuelle Warnung der dort beschäftigten Personen. Stand der Technik sind Warnsysteme mit optischen und akustischen Signalen oder, seltener, auch mit Vibrationen. Die Signalwahrnehmung kann jedoch durch Ablenkung oder diverse Umgebungseinflüsse erschwert werden. Ein neuer Forschungsansatz besteht darin, mittels Smart-Textiles elektrotaktile Signale zuverlässig und gezielt auf die Hautoberfläche zu applizieren.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2023.02.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
| Veröffentlicht: | 2023-01-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
