Im Alltag werden Unterweisungen vielfach als lästige Pflicht betrachtet. So werden oft zum Beispiel unterschiedliche Wissensstände, aber auch unterschiedlich gute Kenntnisse der deutschen Sprache nicht berücksichtigt. Diese Defizite zu überwinden und die Qualität der Wissensvermittlung zu verbessern war der Anlass zur Nutzung eines im INQA Projekt „Smart Learning Taxes“ (kurz: SmaLeTax) entwickelten adaptiven Lernsystems im Arbeitsschutz. Der Einsatz von KI für eine individualisierte und adaptive Wissensvermittlung für Unterweisungen steht im Mittelpunkt des folgenden Beitrags.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2024.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-04-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.