Wer nach theoretischen Definitionen zum Begriff Humor sucht, der findet im DUDEN–online folgende Definitionen:
1 Fähigkeit und Bereitschaft, auf bestimmte Dinge heiter und gelassen zu reagieren;
2 sprachliche, künstlerische o. ä. Äußerung einer von Humor bestimmten Geisteshaltung, Wesensart
3 gute Laune, fröhliche Stimmung.
Gelassen reagieren und gute Laune behalten: Das klingt sehr hilfreich für die manchmal als mühsam empfundene Arbeitssicherheitsarbeit. Die Inhalte gelten als ernst, die Regeln und Vorschriften als streng. Unfälle und Ereignisse sind oft tragisch. Bringt Humor als Strategie ein wenig Leichtigkeit oder nimmt er den Dingen die gebotene Ernsthaftigkeit? Kann man lernen humorvoll zu sein oder humorvoller zu kommunizieren? Ist es überhaupt ratsam, in der Arbeitssicherheit mit Humor zu arbeiten? Wann passt er nicht?
Seiten 107 - 114
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.