Die Frage, wie sich Sicherheitskultur in Unternehmen nachhaltig steigern lässt, wird bereits seit Jahren viel diskutiert. Eine mögliche Antwort könnten Werbekampagnen sein. Sowohl die Unfallversicherungsträger als auch zahlreiche große Unternehmen führen schon seit langem Arbeitssicherheitskampagnen durch, in denen klassische Sicherheitsthemen populär und zum Teil mit unkonventionellen Mitteln aufbereitet werden, um Arbeitnehmer*innen zu sicherem Verhalten zu motivieren. Können aber solche Kampagnen wirklich Einfluss auf die Sicherheitskultur eines Unternehmens nehmen? Und welche Chancen und Grenzen bestehen dabei?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.