Im Dezember 2011 jährt sich die Verabschiedung der europäischen Chemikalienregulierung REACH zum fünften Mal. Ihr ging eine beispiellose Auseinandersetzung der Lobby-Gruppen in Brüssel voraus. Die chemische Industrie in Deutschland schaltete wochenlang ganzseitige Anzeigen in den Tageszeitungen mit dem Tenor: Wird REACH Wirklichkeit, wäre dies das Ende nicht nur der chemischen Industrie, sondern auch weiterer Branchen in Deutschland. Diese Einschätzung hat sich, soviel lässt sich vorab feststellen, nicht als zutreffend erwiesen. Der Beitrag zieht zunächst eine Zwischenbilanz der bisherigen Funktion der REACH-Verordnung und wagt dann einen Rückblick aus dem Jahr 2020.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2011.12.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-12-01 |
Seiten 561 - 564
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.