Je besser der Mensch sieht, desto leichter und schneller kann er Details, kleine Fehler, Unebenheiten etc. erkennen und entsprechend darauf regieren. Bessere Beleuchtung führt zu einer verbesserten Wahrnehmung und damit zu einer höheren Leistungsfähigkeit. Leider wird jedoch das Potenzial guter Beleuchtung oft nicht erkannt und somit viel Potenzial verschenkt. Die Einhaltung der Werte und Vorgaben aus den Regelwerken sichert den Mindeststandard. Damit die Beleuchtung aber gut und somit auch menschengerecht wird, lohnt es sich, die nachfolgenden Tipps zu beachten. Sie mögen zum Teil banal erscheinen, die Praxis als Aufsichtsperson zeigt jedoch, dass hier deutliches Optimierungspotenzial an den Arbeitsplätzen besteht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-06-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.