Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Verantwortlichen der Stadt Aachen mit den Fragen, was einen modernen Arbeitsschutz auszeichnet und welche IT-Lösung eine kommunale Verwaltung mit über 5000 Beschäftigten und vielfältigen Aufgabenfeldern effektiv unterstützen kann. Die Einführung der Softwarelösung „Handlungshilfe 4.0“ führte neben der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zu weiteren positiven Effekten für den Arbeitsschutz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-05-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.