ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift Brand- und Katastrophenschutzgesetz

Altfassung

  • Zurück zur aktuellen Fassung vom Stand vom 17.06.2025
  • Diese Altfassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 2. November 1981 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. Dezember 2023 (GVBl. S. 413)

  • Vom 2. November 1981 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert am 19. Dezember 2018 (GVBl. S. 338)

  • Vom 2. November 1981, GVBl. S. 247, zuletzt geändert am 19. Dezember 2018, GVBl. S. 448

  • Weitere 4 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Brand- und Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz - LBKG)

Sachgebiet: Anlagensicherheit

Gesetzgeber: Rheinland-Pfalz

Vom 2. November 1981 (GVBl. S. 247), zuletzt geändert am 21. Dezember 2020 (GVBl. S. 747)

Amtliche Anmerkung:

Dieses Gesetz dient der Umsetzung insbesondere

  1. der Richtlinie 2013/59/Euratom des Rates vom 5. Dezember 2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung und zur Aufhebung der Richtlinien 89/618/Euratom, 90/641/ Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom und 2003/122/Euratom (ABl. EU 2014 Nr. L 13 S. 1),

  2. der Richtlinie 2012/18/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen, zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinie 96/82/EG des Rates (ABl. EU Nr. L 197 S. 1) und

  3. der Richtlinie 2006/21/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/ EG (ABl. EU Nr. L 102 S. 15).

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.arbeitsschutzdigital.de/v.1724569

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat das folgende Gesetz beschlossen:

Erster Abschnitt
Zweck und Anwendungsbereich, Aufgabenträger, Landesbeirat

§ 1 Zweck und Anwendungsbereich

§ 2 Aufgabenträger

§ 3 Aufgaben der Gemeinden im Brandschutz und in der allgemeinen Hilfe

§ 4 Aufgaben der kreisfreien Städte im Katastrophenschutz

§ 5 Aufgaben der Landkreise im Brandschutz, in der allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz

§ 5a Externe Notfallpläne für schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen

§ 5b Externe Notfallpläne für bergbauliche Abfallentsorgungseinrichtungen

§ 6 Aufgaben des Landes im Brandschutz, in der allgemeinen Hilfe und im Katastrophenschutz

§ 7 Landesbeirat für Brand- und Katastrophenschutz

Zweiter Abschnitt
Feuerwehren im Brandschutz und in der allgemeinen Hilfe

§ 8 Mitwirkung und Aufgaben der Feuerwehren

§ 9 Aufstellung der Gemeindefeuerwehren

§ 10 Angehörige der Gemeindefeuerwehren

§ 11 Hauptamtliche Feuerwehrangehörige

§ 12 Aufnahme, Heranziehung, Verpflichtung und Entpflichtung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen

§ 13 Rechtsstellung der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen und der sonstigen ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen

§ 14 Leitung der Gemeindefeuerwehr, Sonderfunktionen

§ 15 Werkfeuerwehr, Selbsthilfekräfte

§ 16 Feuerwehr-Ehrenzeichen

Dritter Abschnitt
Hilfsorganisationen in der allgemeinen Hilfe

§ 17 Mitwirkung und Aufgaben der Hilfsorganisationen

§ 18 Rechtsstellung der Helferinnen und Helfer der Hilfsorganisationen

Vierter Abschnitt
Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes

§ 19 Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes

§ 20 Helfer im Katastrophenschutz

Fünfter Abschnitt
Gesundheitsbereich

§ 21 Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich

§ 22 Mitwirkung der Krankenhäuser

§ 23 Besondere Pflichten von Angehörigen der Gesundheitsberufe

Sechster Abschnitt
Einsatzleitung

§ 24 Einsatzleitung

§ 25 Befugnisse der Einsatzleitung

Siebter Abschnitt
Pflichten der Bevölkerung, Entschädigung

§ 26 Gefahrenmeldung

§ 27 Hilfeleistungspflichten

§ 28 Duldungspflichten

§ 29 Verhalten der Bevölkerung bei Hilfsmaßnahmen oder Übungen

§ 30 Entschädigung, Rechtsweg

Achter Abschnitt
Vorbeugender Gefahrenschutz

§ 31 Verhütung von Gefahren

§ 32 Gefahrenverhütungsschau

§ 33 Sicherheitswache

Neunter Abschnitt
Kosten

§ 34 Kostentragung, Zuwendungen des Landes

§ 35 Kosten der privaten Hilfsorganisationen, Zuwendungen des Landes

§ 36 Kostenersatz

Zehnter Abschnitt
Bußgeldbestimmungen

§ 37 Ordnungswidrigkeiten

Elfter Abschnitt
Ergänzende Bestimmungen

§ 38 Übungen an Sonn- und Feiertagen

§ 39 Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke des Brand- und Katastrophenschutzes

§ 39a Einsatz von unbemannten Luftfahrtsystemen

§ 40 Einschränkung von Grundrechten

Zwölfter Abschnitt
Aufsicht

§ 41 Staatsaufsicht

§ 42 Fachaufsicht über die privaten Hilfsorganisationen

Dreizehnter Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 43 Ermächtigungen

§ 44 Übergangsbestimmungen

§ 45 In-Kraft-Treten

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück