Die Verwendung des Arbeitsmittels „Bildschirmgerät“ ist für Millionen von Beschäftigten zur bestimmenden Arbeitsform geworden. Dies ermöglichte die rasante Entwicklung der Informationstechnik, verbunden mit einem grenzenlosen Austausch von Daten mittels World Wide Web seit ca. 35 Jahren. Es gibt kaum noch Tätigkeiten oder Wirtschaftszweige, die ohne die Unterstützung von Informationstechnik auskommen. Die ständige Weiterentwicklung der zum Einsatz kommenden Hard- und Software führte von den anfänglich verwendeten Röhrenmonitoren auf der Basis der Kathodenstrahlröhre hin zum Einsatz von LCD-Flachbildschirmen und OLED mit einer erheblich verbesserten Farb- und Kontrastdarstellung. Zudem verband sich damit die Möglichkeit, die Bildschirmgeräte kleiner, leichter und in der Bilddarstellung flexibel einstellbar (z. B. Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Darstellungsgröße) zu gestalten. Inzwischen gibt es nur noch wenige Menschen, die im beruflichen oder im privaten Kontext ohne die Nutzung u. a. von Smartphones, Laptops, Tablets, Wearables etc. auskommen wollen und können. Die Entwicklung wird durch die zunehmende Digitalisierung vieler Lebensbereiche weiter verstärkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2025.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-07-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.