Zeitgemäße Ansätze zur Förderung von betrieblicher Sicherheit und Gesundheit sollten sich am tatsächlichen Bedarf der Unternehmen orientieren. Durch veränderte Arbeitsbedingungen und Arbeitsstrukturen sind die vor 50 Jahren entworfenen gesetzlichen Bedingungen weder ausreichend noch zeitgemäß. So sind die erhöhten Anforderungen durch Stress, Motivation und Organisationskultur insbesondere Themengebiete der Arbeitspsychologie und auch weitere veränderte Arbeitsumfeldbedingungen wie Mobilitätsanforderungen, Vereinbarkeit von Arbeit-Freizeit-Familie und der demografische Wandel sind wesentliche Gesundheitsthemen bei denen die traditionellen beiden Berufe um weitere Experten und Expertinnen ergänzt werden sollten. Beispiele und Lösungsvorschläge für eine zukunftsorientierte Sicherheits- und Gesundheitsarbeit werden präsentiert.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.