Die „Norddeutsche Kooperation“ im Arbeits- und Gesundheitsschutz geht auf die gemeinsame Erklärung der Länder Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen und Hamburg vom 10. Juni 2002 zurück. Seither kommt dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch der Arbeitsschutzbehörden dieser Länder in Fach- und Vollzugsfragen hohe Bedeutung zu.
Explosionen zählen zu den selteneren aber folgenschwersten Ereignissen hinsichtlich möglicher Personen- und Sachschäden. Gefahr für Leben und Gesundheit von Beschäftigten und Dritten – aber auch Sachschäden in erheblichem Umfang zu vermeiden, ist vornehmliche Aufgabe all derer, die für Prozesse, Abläufe und Anlagen mit potenziellem Explosionsrisiko Verantwortung tragen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.