§ 5 verpflichtet alle Arbeitgeber. Zum Begriff des Arbeitgebers siehe § 2 Abs. 3 ArbSchG (Kennziffer 4006) und die Erläuterungen hierzu (Kennziffer 4011). § 5 schützt alle Beschäftigten. Zum Begriff des Beschäftigten siehe § 2 Abs. 2 ArbSchG (Kennziffer 4006) und die Erläuterungen hierzu (Kennziffer 4011). Da die ArbStättV auf das ArbSchG gestützt ist, gilt § 5 nicht für den Arbeitsschutz von Hausangestellten (§ 1 Abs. 2 ArbSchG) und nicht für den Arbeitsschutz von Heimarbeitern und ihnen Gleichgestellten (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 ArbSchG). Er gilt ferner nicht zum Schutz von Schülern und Studenten und für sonst in Hochschulen Tätige.
Lieferung: 13/07Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.